
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Greta Granderath
😃 Profil: Granderath, Greta | ||
---|---|---|
Beruf | deutsche Schriftstellerin | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1985 | |
Geburtsort | Gelsenkirchen |
Greta Granderath (* 1985 in Gelsenkirchen) ist eine deutsche Schriftstellerin und Lyrikerin.
Greta Granderath wuchs in Gelsenkirchen auf und machte dort ihr Abitur. Sie war Schülerin des Schriftstellers Michael Klaus, der sie förderte und unterstützte.
Im Jahr 2005 übersiedelte sie nach Berlin. Sie studiert Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin.
Werke
- Anton G. Leitner (Hrsg.): SMS-Lyrik (2002) Büchlein; dtv, München, ISBN 3-423-62124-9
- Axel Kutsch (Hrsg.): Lunas kleine Weltrunde Mondgedichte (das klassiche Werk wurde übernommen und mit modernen Mondgedichten ergänzt) Leitner Verlag, Weßling 2002. ISBN 3-929433-23-0
- Sieben Schritte Leben: Neue Lyrik aus Nordrhein-Westfalen hrsg. von Volker W. Degener und Hugo Ernst Käufer; darin G.G.: Seiten 11-12; (2001) Grupello Verlag, Düsseldorf, ISBN 3-933749-58-1
Preise und Auszeichnungen
- 2004: 14. Hattinger Förderpreis für junge Literatur
- 2001: 'Förderpreis des künstlerischen Nachwuchs der Stadt Gelsenkirchen'[1]
Einzelnachweise
- ↑ nicht nachvollziehbarer EN
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: H. Wolfgang H. angelegt am ,0.05.2010 um 11:41,
Alle Autoren: Textkorrektur, Goldplie, Hyperdieter, Slashdevslashnull, Robert Weemeyer, LungFalang, Wolfgang H., H. Wolfgang H.
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.