PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Greenergetic GmbH
Greenergetic GmbH | |
---|---|
Unternehmensform | GmbH |
Gründung | März 2012 |
Unternehmenssitz | Bielefeld, Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Deutschland |
Unternehmensleitung | Burkhard von Ehren[1] |
Mitarbeiter | 42 (2019) |
Branche | Erneuerbare Energie, Energietechnik, Haustechnik, Technikhandel |
Website | www.greenergetic.de |
Die Bielefelder Greenergetic GmbH kooperiert als Tochterunternehmen der innogy SE mit Energieversorgern[2] beim Vertrieb von Energieeffizienzprodukten. Greenergetic startete mit der onlinebasierten Vermarktung von Solaranlagen[3] und entwickelte nach dem Einstieg der innogy SE eine umfassende SaaS-Plattform zur Vermarktung von Solaranlagen, Stromspeichern, Ladestationen für Elektroautos, modernen Heizungen und Smart Home über in die EVU-Website integrierte White-Label-Onlineportale[4]. Optional unterstützt Greenergetic den gesamten Kundenservice im Namen des Lizenzpartners: Leadmanagement, Angebotserstellung, Auftragsabwicklung, Einkauf und Logistik. Handwerkspartner, die mit Greenergetic kooperieren, erhalten Projekte im jeweiligen Gebiet und reduzieren so die Kosten der Kundengewinnung.
Geschichte
Im März 2012 gegründet, ging im November des gleichen Jahres das Solarportal in der Betaversion online, für das im Januar 2013 der erste große Energieversorger als Kunde gewonnen wurde. Ein Jahr später wurde das PV-Pachtmodell eingeführt. Im Februar 2015 begann die Entwicklung des ersten EDL-Portals, das im Oktober liveging. Es folgte eine Minderheitsbeteiligung der RWE Vertrieb AG. [5]Seit Mai 2019 ist Greenergetic ein 100%iges Tochterunternehmen von innogy.[6]
Auszeichnungen
Für die Kombination aus digitalem Geschäftsmodell und lokaler Dienstleistung ist Greenergetic vom pv magazine mit dem Award „top business model“ ausgezeichnet worden[7]. Laut dem Magazin Gründerszene und Ernst & Young ist Greenergetic eines der schnellstwachsenden deutschen Startups im digitalen Bereich[8]. Greenergetic wurde vom Bielefelder Bündnis für Familie als familienfreundliches Unternehmen eingestuft [9].
Produkte und Services
Das zentrale Produkt von Greenergetic ist die EDL-Plattform, eine White-Label-Plattform. Lizenzpartner, die noch nicht die EDL-Plattform nutzen, betreiben das Greenergetic Solarportal, den auf Photovoltaik beschränkten Vorgänger [10]. Das Produktportfolio umfasst Solarmodule, Wechselrichter, Stromspeicher, Ladestationen für Elektroautos, (Brauchwasser-)Wärmepumpen, Gas-Brennwertthermen und diverse Smart-Home-Elemente[11]. Das Angebot umfasst Produkte vieler namhafter Hersteller wie aleo, Fronius, Heckert, Kostal, Solarwatt, Vaillant und Varta.[12]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Impressum
- ↑ https://www.greenergetic.de/referenzen Greenergetic Referenzen
- ↑ https://www.greenergetic.de/unternehmen/unsere-historie Greenergetic Historie
- ↑ https://www.pv-magazine.de/unternehmensmeldungen/greenergetic-waechst-mit-neuer-saas-plattform-fuer-edl/ pv magazine: Greenergetic wächst mit neuer SaaS-Plattform für EDL, 11. Dezember 2018
- ↑ https://www.greenergetic.de/unternehmen/unsere-historie Greenergetic Historie
- ↑ https://www.energate-messenger.de/news/191561/innogy-uebernimmt-greenergetic-komplett energate messenger: Innogy übernimmt Greenergetic komplett
- ↑ https://ecapital.de/de/nc/news/news-beteiligungen/news/detail/News/greenergetic-aus-bielefeld-gewinnt-den-pv-magazine-award/ eCAPITAL: Greenergetic aus Bielefeld gewinnt den pv magazine award, 9. Dezember 2015
- ↑ https://www.gruenderszene.de/allgemein/greenergetic-portraet-ranking Gründerszene: Dieses Bielefelder Unternehmen will die Solarbranche digitalisieren, 17. Dezember 2015
- ↑ https://www.wege-bielefeld.de/newsdetail/bielefelder-buendnis-fuer-familie-1/ Greenergetic: Auszeichnung als familienfreundliches Unternehmen
- ↑ https://www.greenergetic.de/leistungen/solarportal Greenergetic Solarportal
- ↑ https://edl.greenergetic.de/de/ Greenergetic EDL-Portal
- ↑ https://edl.greenergetic.de/de/sortiment Greenergetic EDL-Portal Sortiment
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Greenergetic GmbH) vermutlich nicht.
---