
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Gräberfeld Radimlja
Das Gräberfeld Radimlja ist eine Stećak-Nekropole nahe Stolac in Bosnien und Herzegowina.
Details
- Der Ort liegt vier Kilometer nordwestlich der Ortschaft Stolac.
- Es befindet sich auf einer von Karstbergen Ebene.
- Hier befinden sich viele Stećci, mittelalterliche Grabsteine in Form von Sarkophagen und Truhen, die meist kunstvoll verziert sind.
- Das Gräberfeld Radimlja ist eines der historisch wertvollsten mittelalterlichen Dokumente Bosniens und der Herzegowina.
- Die Mehrzahl der Steine stammt aus dem 15. und 16. Jahrhundert.
- Das Gräberfeld beeinhaltet 274 Stećci, von denen 92 dekoriert sind.
- Die Ikonographie der in den Stein gemeißelten Bilder zeigt häufig Jagdmotive, aber auch Tanzmotive wie den slawischen Kolotanz, Ritterszenen und dekorative Ornamentik.
- Auf einigen Steinen sind Inschriften in Bosančica, der alten bosnischen Schrift in altkyrillischen Buchstaben, angebracht. Es werden darin historische Ereignisse erwähnt oder Sentenzen über Leben und Tod ausgesprochen. Auf einem staht bsp.:
- "Hier liegt Radivoj Drascic. Ich war ein tapferer Held. Ich bitte euch, meine Ruhe nicht zu stören. Ihr werdet sein wie ich, doch ich kann nicht sein wie ihr seid."
- "Hier ruht Dragac. Als ich wünschte zu sein, hörte ich auf zu sein." [1]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Frank Rother: Jugoslawien - Kunst, Geschichte, Landschaft, Verlag M. DuMont Schauberg, Köln, 1976, Seite 156 und 157
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Gräberfeld Radimlja) vermutlich nicht.