PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Gottlob Brucklacher

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gottlob Brucklacher - Die Messerschmiede
Unternehmensform e.K.
Gründung 1888
Unternehmenssitz Reutlingen, Baden-Württemberg
Branche Stahlwarenindustrie
Website www.brucklacher.eu

Das Familienunternehmen Gottlob Brucklacher ist Reutlingens ältestes inhabergeführtes Spezialgeschäft für Solinger Stahlwaren und besitzt seit 1888 denselben, zentral am Marktplatz liegenden Standort.

Geschichte

Gottlob Brucklacher früher

Hubert Piel wurde in Solingen, Nordrhein-Westfalen geboren. Der Wunsch nach einem eigenen Fachgeschäft mit einer eigenen Werkstatt zur Herstellung von Stahlwaren führte ihn nach Reutlingen.[1] Im Großraum Reutlingen wurde Piel durch seine Schmiedekunst und seine innovativen Stahlwaren bekannt. Er spezialisierte sich auf die Herstellung feinster Rasiermesser.

Das traditionelle Familienunternehmen heute

Gottlob Brucklacher heute

Seit 2006 wird das Familienunternehmen von dem Werkzeugmacher, Industrie- und Handwerksmeister Michael Wurster geführt. Der Standort ist seit 1888 unverändert zentral am Marktplatz der Stadt Reutlingen. Derzeit arbeiten drei Generationen der Familie Wurster gemeinsam im Hause Gottlob Brucklacher.[2]

Seit 2007 vertreibt das Familienunternehmen seine Waren auch über das Internet.[3]

Historische Zeitungsartikel

Produkte

  • Solinger Stahlwaren
  • Schweizer Taschenmesser
  • Sportwaffen
  • Securityausrüstung

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Brucklacher.eu angelegt am 27.09.2010 um 12:50,
Alle Autoren: LKD, Kürschner, Brucklacher.eu, Kaisersoft, Kai von der Hude


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.