PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Goldbach Group AG
Goldbach Group AG | |
---|---|
Logo | |
Unternehmensform | Aktiengesellschaft |
ISIN | CH0004870942 |
Gründung | 2010 |
Unternehmenssitz | Küsnacht ZH, Schweiz |
Unternehmensleitung | Klaus Kappeler (CEO) Bruno Widmer (VR-Präsident) |
Mitarbeiter | 443 (31. Dezember 2009) |
Umsatz | 306,5 Mio. CHF (2009) |
Branche | Medien |
Website | www.goldbachgroup.com |
Unter dem Namen Goldbach Group tritt ab Oktober 2010 die ehemalige Goldbach Media auf.
Die Goldbach Group mit den Budiness-Lines Audience, Interactive und Media bietet elektronische Kommunikationslösungen an. Sie ist Dienstleister für die Vermarktung von privaten elektronischen, mobilen und interaktiven Medien in den Bereichen TV, Internet-TV, Radio, Out-of-Home, Internet, InGame Advertising, Suchmaschinen- und Mobile-Marketing.
Der Hauptsitz befindet sich in Küsnacht-Zürich mit Geschäftsaktivitäten in der Schweiz, Deutschland, Österreich sowie in Südost- und Osteuropa.
Die Gruppe beschäftigt im Dezember 2009 443 Mitarbeiter wovon 201 in der Schweiz tätig sind. Seit Juni 2007 ist die Goldbach Group an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert.
Entwicklung
1983 wurde der Zürcher Lokalsender Radio Z gegründet. Für die Vermarktung im Radiobereich wurde 1989 die Medien Z AG gegründet. Dieser folgte 1992 die IPA-Plus (Schweiz) AG, die für die Vermarktung im TV-Bereich zuständig war. 1995 wurden die Medien Z AG und die IPA Plus fusioniert, woraus die Medien Z Holding AG entstand.
2001 fusionierte die Medien Z Holding AG mit der im Jahr 2000 gegründeten B2B Media Corp, woraus die Goldbach Media AG entstand. Die unter dem Dach der Medien Z Holding AG organisierten kleinen Medienunternehmen wurden mit dem neu gegründete Unternehmen zusammengefügt.
2002 beteiligte sich die französische NRJ Group am in der Zwischenzeit in Hitradio Z umbenannten Lokalradio. Dieses wurde 2003 in Energy Zürich umbenannt und in das Programmkonzept der NRJ Group integriert. Die Goldbach Media ihrerseits konzentrierte sich in der Folge immer mehr auf die Vermarktung elektronischer Medien, schloss Verträge mit verschiedenen Fernsehsender ab, ging Partnerschaften ein und übernahm verschiedene spezialisierte Kleinunternehmen.
Mit dem Verkauf ihrer 51 prozentigen Beteiligung an Energy Zürich im April 2007 zog sich die Goldbach Media aus dem Radiogeschäft zurück und konzentriert sich seither auf die Werbevermarktung als Kerngeschäft.
Seit Oktober 2010 tritt das Unternehmen unter dem Namen Goldbach Group auf mit den drei Geschäftsfeldern Goldbach Audience, Goldbach Interactive und Goldbach Media.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: PR Goldbach Group angelegt am 05.10.2010 um 17:25
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.