PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Gesetz der Entsprechung

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es ist wahr - ohne Lüge - ganz wahrhaftig!

"Die Smaragdtafel beginnt mit einer Dreifaltigkeit. Hermes bejaht so vom ersten Wort an das Gesetz, das die gesamte Natur regiert. Wir wissen, dass die Drei sich auf eine unter dem Namen "Die drei Welten" bezeichntet Hierarchie zurückführt. Es ist also ein gleiches Ding, unter drei verschiedenen Aspekten erwogen, was diese Worte uns zur überlegung stellen." (Papus: "Die Grundlagen der okkulten Wissenschaft")

Entsprechungsgesetze

Auf Hermes Trismegistos gehen nun auch die Gesetze der Entsprechung zurück:

1. Wie oben, so untern und wie unten so oben. (Hermes Trismegistos)
2. Wie innen, so außen und wie außen, so innen. (Hermann Hesse)
3. Wie im Großen, so im Kleinen und wie im Kleinen, so im Großen. (Rüdiger Dahlke)

Der vollständige okkulte Wortlaut

Das erste Entsprechungs- oder Analogiegesetz lautet in der vollständig ausformulierten okkulten Form wie folgt:

Das, was oben ist,
ist wie das, was unten ist,
und
das, was unten ist,
ist wie das, was oben ist.

"...um die Wunder eines einzigen Dinges zu wirken. [So der angehängte Nebensatz. Es dürfte klar sein, dass sich das "auch" auf die Magie bezieht.] Wenn man diese Phrase, [also dieses Gesetz der Entsprechung] zerlegt, findet man wiederum zwei Dreier, oder vielmehr einen Dreier unter zwei Aspekten, "positiv" und "negativ".

Positiv:.........Oben

....................analog

....................Unten


Negativ:.......Unten

....................analog

....................Oben

Wir finden dann neuerlich die [wichtige] Methode der okkulten Wissenschaft, die Analogie. Hermes sagt, das Positive (Oben) ist analog dem Negativen (Unten). [In ihnen herrschen praktisch die gleichen Prinzipien.]" (Papus: "Die Grundlagen der okkulten Wissenschaft")

Literatur

  • Papus: Die Grundlagen der okkulten Wissenschaft; Verlag Frietsch 2017, ISBN 978-3-9375-9229-9

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Gesetz der Entsprechung) vermutlich nicht.