PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Geschäftsmodell

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Geschäftsmodell beschreibt die wirtschaftliche Funktionsweise eines Unternehmens und insbesondere die spezifische Art und Weise, mit der es Gewinne erwirtschaftet.[1][2] Laut der deutschen Wikipedia gibt es angeblich weder in der Wissenschaft noch in der Praxis eine allgemein akzeptierte Definition,[3] wobei meist englischsprachige Quellen verwendet werden. In der englischen Wikipedia findet sich unter business model jedoch eine klare Beschreibung.[4] In der Praxis dient in der Regel ein Businessplan dazu, ein Geschäftsmodell zu beschreiben.

Andere Lexika




Einzelnachweise

  1. T. Burkhart, J. Krumeich, D. Werth, P. Loos: Analyzing the Business Model Concept – A Comprehensive Classification of Literature. In: ICIS 2011 Proceedings. International Conference on Information Systems, Shanghai. 2012, S. 1–19.
  2. M. Morris, M. Schindehutte, J. Allen: The entrepreneur’s business model: toward a unified perspective. In: Journal of Business Research. Nr. 58 (6), 2012, S. 1–19.
  3. C. Zott, R. Amit, L. Massa: The Business Model: Recent Developments and Future Research. In: Journal of Management. 37(4), 2011, S. 1019–1042.
  4. https://en.wikipedia.org/wiki/Business_model