PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Germania Club (Chicago)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Germania Club war einer der ersten und angesehensten Klubs deutscher Migranten im Chicago des 19. und 20. Jahrhunderts.

Details

  • Der Germania Club wurde im Jahr 1865 anlässlich der Ermordung Abraham Lincolns gegründet.
  • Nach seiner Ermordung stand sein Sarg 21 Stunden in Chicago und war von vielen Menschen - auch Deutschen, die zu den entschiedensten und engagiertesten Gegnern der Sklaverei gehörten - umringt.
  • Aus Ergriffenheit gründeten sie dann den Verein Germania Männerchor, aus dem sich dann der Germania Club entwickelte.
  • Der Club war bald einer der vornehmsten und exklusivsten, aber auch arrogantesten Clubs deutscher Migranten in Chicago und den gesamten USA.
  • Er verfügt über einen riesigen Ballsaal, ein Mosaik mit deutschen Motiven (Martin Luther, die Germania, Gutenberg, Mozart, Vater Rhein, Kölner Dom u.a.) aus 1057 Porzellankacheln (ein Geschenk des Deutschen Reiches an den Club), eine lange Bar im Erdgeschoss und viele Kronleuchter.
  • Hier verkehrten viele berühmte Männer, darunter Könige, Prinzen und Staatsmänner wie Konrad Adenauer, Robert Bosch, Albert Einstein und Richard Strauss.
  • Hundert Jahre später litt der Club unter Überalterung und Mitgliederschwund.
  • Im Jahr 1986 hatte er nur noch 26 Vollmitglieder. Das Gebäude wirkte leer und leicht runtergekommen.
  • Der Ballsaal wird für 5.000 US-Dollar im Monat an die Aerobic-Gruppe Women`s Workot World vermietet.

Siehe auch

Weblinks

Literatur

  • Merian - Chicago, 08/86, Seite 98 bis 103

Einzelnachweise


Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Germania Club (Chicago)) vermutlich nicht.

---