PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
German-Boogie-Woogie-Award Pinetop
Der German-Boogie-Woogie-Award Pinetop ist ein Boogie-Woogie- Musikpreis, der seit dem 24. Oktober 2009 alle zwei Jahre in Bremen an Boogie-Woogie-Pianisten und Personen, die sich um den Musikstil Boogie Woogie verdient gemacht haben, vergeben wird.
Die Begründer dieses Awards sind Joachim Schumacher, Viona Schumacher, Uwe Esselmann, Andreas Merk und Thomas Aufermann. Aktuell stellen Joachim Schumacher, Viona Schumacher und Thomas Aufermann die Jury.
Der Name des Awards geht zurück auf den Pianisten Pinetop Smith, der Ende des Jahres 1928 mit seinem "Pinetop's Boogie Woogie" den ersten Titel dieser Stilrichtung mit der Bezeichnung "Boogie Woogie" veröffentlichte.
Liste der bisherigen Preisträger
2009
Hall of Fame
- Axel Zwingenberger, Pianist
- Marc Galpérin, Pianist
- Dirk Galpérin, Gitarrist
Pianist des Jahres
Nachwuchspreis
- Stefan Ulbricht, Pianist
Besondere Verdienste
- Gerd Wieben, Blues-Experte
2011
Hall of Fame
Pianist des Jahres
Nachwuchspreis
- Moritz Schlömer, Pianist
Entdeckung des Jahres
- Luca Sestak, Pianist und Sänger
Blues-Pianist
Blues- und Boogie-Woogie-Piano
Besondere Verdienste
2013
Hall of Fame
Pianist des Jahres
Nachwuchspreis
- Patrick Ziegler, Pianist und Sänger
Blues-Pianist
Boogie-Entertainer
- Silvan Zingg, Pianist
Besondere Verdienste
- Hans W. Ewert, Radiomoderator
- Manne Chicago, Pianist und Sänger
2015
Hall of Fame
Pianist des Jahres
Nachwuchspreis
- Fabian Fritz, Pianist und Sänger
Blues- und Boogie-Woogie-Piano
Boogie-Entertainer
- Steve "Big Man" Clayton, Pianist und Sänger
Besondere Verdienste
- Hans Maitner, Radiomoderator und Produzent
- Manfred F. Roth, Radiomoderator und Kritiker
- Eva Hennigs, Künstlersupport
2017
Hall of Fame
Pianist des Jahres
Entdeckung des Jahres
- Izi Onslow, Sängerin
Swing- und Boogie-Piano
Barrelhouse- und Blues-Piano
Besondere Verdienste
- Christian Christl, Pianist und Sänger
Die nächste Verleihung findet am 12. Oktober 2019 in Bremen statt. Grundsätzlich bleiben die Gewinner der jeweiligen Awards bis zum Tage der Ernennung für die Öffentlichkeit geheim.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Franz Schäfer angelegt am 09.04.2011 um 13:47,
Alle Autoren: Eingangskontrolle, Theghaz, Franz Schäfer, Lantus
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.