PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Gericault-Preis
Der Gericault-Preis wurde in der Zeit der französischen Revolution in den Jahren von 1790-1793 verliehen. Eingeführt wurde der Preis von dem französischen Revolutionär Benjamin Gericault. Durch den Preis sollten die Personen geehrt werden, die über das Jahr hinweg sich durch ihr Handeln in den Dienst der Revolution gestellt und sie dadurch vorangebracht hatten. Unter anderen wurde der Gericault Preis 1793 an Maximilien de Robespierre verliehen, der damit zu dem bekanntesten Preisträger zählt. Insgesamt wurde der Preis vier Mal verliehen.
Die Preisträger sind: Francois Bouron (1790), Louis Mazeyrat (1791), Fernand Cogan (1792). Benjamin Gericault erhoffte sich durch die Verleihung des Preises, das Interesse in der Bevölkerung an der Fortführung der Revolution noch weiter zu erhöhen. Der Preisträger erhielt 200 Franc sowie eine Miniatur Kanone aus Bronze, die den Widerstand gegen das Bourgeoisie symbolisierte. Der Preis wurde ab 1794 nicht mehr vergeben, da Benjamin Gericault selber Opfer der Terrorherrschaft wurde.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 87.122.58.164 angelegt am 08.09.2006 um 17:45,
Alle Autoren: Krd, Karsten11, Crazy1880, Désirée2, Septembermorgen, Mef.ellingen, Harro von Wuff, von Wuff Harro von Wuff, 87.122.58.164
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.