Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Gerhard Schmidt (Steuerberater)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gerhard Schmidt (* 6. Januar 1957 in Lauf a.d. Pegnitz) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Steuerberater.

Leben

1984 wurde Gerhard Schmidt der Dr. jur von der Universität Erlangen-Nürnberg verliehen. Sein betriebswirtschaftliches Studium (Master of Business Administration) schloss Gerhard Schmidt ebenfalls 1984 ab, am Institut Européen d’Administration des Affaires (INSEAD) in Fontainebleau, Frankreich. Seit 1986 ist Gerhard Schmidt als Rechtsanwalt tätig. Seine Zulassung als Rechtsanwalt erhielt Gerhard Schmidt 1986. Als Steuerberater ist er seit 1988 zugelassen. Gerhard Schmidt arbeitet in Frankfurt am Main als Managing Partner der deutschen Büros der Rechtsanwaltssozietät Weil Gotshal & Manges LL.P.[1]

Berufliche Auszeichnungen

Gerhard Schmidt zählt in den Bereichen Private Equity, Mergers & Akquisitions (M&A) und Restrukturierung zu den führenden Anwälten in Deutschland.[2] Im seiner Rechtsanwaltslaufbahn wurde Gerhard Schmidt mehrfach für seine Tätigkeiten ausgezeichnet. Seit 2003 wurde Gerhard Schmidt von Chambers Global als Leading Lawyer in den Kategorien Private Equity sowie Corporate/Mergers & Akquisitions gewählt. Der JUVE Verlag für juristische Information zeichnete Prof. Dr. Gerhard Schmidt 2007 als Recommend Lawyer in Corporate, Recommended Lawyer for Private Equity: Transactions, 20 Top Rainmakers in M&A sowie Recommended Lawyer in M&A aus. 2009 wurde Schmidt vom JUVE Verlag als Recommended Lawyer in M&A, Recommended Lawyer in Corporate, Leading Name in Private Equity - Transactions, Leading Senior Partner" in M&A sowie Recommended" Lawyer in Private Equity - Transactions.[3]

Publikationen (Auszug)

Schmidt hat in den vergangenen Jahren in verschiedenen deutsch- und englischsprachigen juristischen und wirtschaftlichen Fachmagazinen Artikel und Berichte veröffentlicht[4] oder wurde als Experte befragt.[5]

  • mit Jürgen Börst, Klan Tauser: 2008 German Tax Law Reform: Impact on Private Equity Transactions in Germany, 2008 erschienen in The American Laywer
  • mit Jürgen Börst, Stephan Grauke, Uwe Hartmann: Übernahme von Kreditinstituten durch Private-Equity-Investoren - Ein neuer Trend, 2007 erschienen in JUVE Handbuch 2006/2007, S. 226-228
  • mit Jürgen Börst: Taking Private in Deutschland, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2001
  • mit Uwe Hartmann, Britta Grauke: Debt to Equity Swaps - How they work in the german legal environment, erschienen in The American Lawyer

Weblinks

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. Anwaltsporträt von Gerhard Schmidt auf der Webseite von Weil Gotshal & Manges
  2. Das Ende der Gemütlichkeit - Restrukturierung in Deutschland: Vorreiter Weil Gotshal & Manges und die Verfolger, aus: JUVE Rechtsmarkt, April 2007
  3. JUVE - German Commercial Law Firms 2009
  4. Financial Year Book 2011, Golding Capital Partners, www.fyb.de
  5. "Wir setzen uns durch, weil wir Marktnischen besetzen", Interview in Der Platow Brief vom 27. Februar 2009