PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Gerhard A. Bayer
Gerhard A. Bayer wurde am 5. August 1940 als Sohn des Handelsvertreters Georg Bayer und seiner Frau Maximiliane geboren. Durch die enge Freundschaft seines Großvaters Richard Braungart mit dem Komponisten Max Reger (Taufpate der Mutter) übernahm Elsa Reger die Firm-Patenschaft für Gerhard.
Nach seinem Studium am Oscar-von-Miller-Polytechnikum (heute Fachhochschule München) begann er 1962 seine Tätigkeit als Ingenieur der Nachrichtentechnik im Wernerwerk für Telegrafentechnik der damaligen Siemens & Halske AG in München. Während seiner gesamten Berufszeit arbeitete Bayer im Dokumentationswesen. Unter seiner Leitung wurde für die Erstellung von Dokumentationen und Marketingschriften bereits 1972 erstmalig ein Desktop-Publishing-System zum Einsatz gebracht.
1986 wurde Bayer zum Oberingenieur ernannt. Er beendete seine Tätigkeit als verantwortlicher Abteilungsleiter.
Ehrenamt und Hobby
Im Jahr 1977 gründete Gerhard A. Bayer mit einigen Freunden den Modelleisenbahnclub Ostallgäu/Außerfern e.V. in Füssen, den er seit der Gründung als Vorsitzender leitet.
Seine Erfahrungen führten dazu, dass er 1988 zusätzlich zum ersten Vorsitzenden des neu gegründeten Modellbauclub Siemens München - MCSM - gewählt wurde. Erst 20 Jahre später legte er den Vorsitz im MCSM aus Altersgründen nieder.
Bei der Delegiertenversammlung 1999 in Karlsruhe des Bundesverbandes Deutscher Eisenbahn-Freunde e.V. – BDEF – wurde Gerhard A. Bayer einstimmig zum Bundesvorsitzenden des Verbandes gewählt. Seine beruflichen Erfahrungen halfen ihm bei der Verbandsführung wesentlich. Die Einführung moderner Informationstechnologien, die Umsetzung von marketingorientierten Strukturen und die Anerkennung seiner Person als Fachjournalist bescherten dem Verband einen erheblichen Aufschwung.
2008 kandidierte Gerhard A. Bayer nicht erneut für das Vorstandsamt im BDEF, blieb dem Verband aber als Pressereferent erhalten. In Anerkennung seiner Leistungen als langjähriger Vorsitzender wurde Bayer 2008 zum Ehrenmitglied des Bundesverbandes ernannt.
2009 zog er sich aus dem Verbandswesen zurück. Seine Ehrenmitgliedschaft im BDEF gab Bayer zurück.
Weblinks
- Bundesverband Deutscher Eisenbahn-Freunde e.V.
- Modelleisenbahnclub Ostallgäu/Außerfern e.V.
- Modellbauclub Siemens München – MCSM
Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia Autoren
Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion |