Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

George Eliot

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Eliot, George
Namen Evans, Mary Anne (wirklicher Name)
Beruf Schriftstellerin
Persönliche Daten
22. November 1819
Nuneaton, Grafschaft Warwickshire
22. Dezember 1880
London


George Eliot (eigentlich Mary Anne Evans; * 22. November 1819 in Nuneaton, Grafschaft Warwickshire; † 22. Dezember 1880 in London) war eine bedeutende englische Schriftstellerin des viktorianischen Zeitalters.

Leben

Mary Ann Evans' Erziehung war streng puritanisch. Der begabten und intelligenten Frau gelang es aber, sich von diesen Beschränkungen zu befreien. Als ihr Vater gestorben war, nahm sie ihren Wohnsitz in London. Dort übersetzte sie die Werke von David Friedrich Strauß und Ludwig Feuerbach. 1859 veröffentlichte sie unter dem männlichen Pseudonym George Eliot ihren ersten Roman "Adam Bede". Darauf folgten zwei weitere Werke. In ihren Erstlingswerken beschreibt sie gefühlvoll einfache Schicksale des Alltags aus ihrer Umgebung. Ihre bald sehr populären Schriften hatten grossen Erfolg und nahmen Einfluss auf die weitere Entwicklung der englischen Literatur. Immer wieder griff sie in ihren späteren Arbeiten philosophische und sozialpolitische Probleme auf. Ihre freien und revolutionären Gedanken sowie ihr unkonventioneller Lebensstil wurden nicht überall mit Zustimmung aufgenommen. Sie war bzw. wurde dessen ungeachtet ein wichtiges Mitglied des geistigen Lebens in London, wo sie am 22. Dezember 1880 verstarb.

George Eliot benutzte in ihrem Leben mindestens sieben verschiedene Namen.

Werk

Als Vertreterin des psychologischen Romans mit gesellschaftlichem Bezug ist sie Vorläuferin von H. James. Sie schrieb vor allem über die von ihr empfundene Öde des provinziellen Lebens. Ihr Stil ist lebendig und anschaulich. Ihre Schriften fanden im Publikum grossen Zuspruch und wurden Bestseller (später zum Teil verfilmt).

Werke (Auswahl)

  • Adam Bede, 1859 (Roman)
  • Die Mühle am Floss, 1859 (Roman)
  • Silas Marner, 1861 (Roman)
  • Felix Holt, 1867 (Roman)
  • Middlemarch, 1871 (Roman)
  • Daniel Deronda, 1876 (Roman)

Andere Lexika