PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Georg Kaiser
😃 Profil: Kaiser, Georg | ||
---|---|---|
Namen | Kaiser, Friedrich Carl Georg (vollständiger Name) | |
Beruf | Schriftsteller | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 25. November 1878 | |
Geburtsort | Magdeburg | |
Sterbedatum | 4. Juni 1945 | |
Sterbeort | Ascona |
Georg Kaiser (geb. 25. November 1878 in Magdeburg; gest. 4. Juni 1945 in Ascona) war ein deutscher Dramatiker.
Zunächst als Kaufmann tätig, emigrierte er 1938 über die Niederlande in die Schweiz, wo er bis zu seinem Tod lebte.
Georg Kaiser war der produktivste (über 60 Dramen), vielseitigste und meistgespielte Dramatiker des Expressionismus. Seine Bühnenstücke sind durch abstrahierte, skelettartige Handlung, konzentrierte Sprache, starke gedankliche Konstruiertheit und bühnenwirksamen Aufbau gekennzeichnet.
Vor allem in den Dramen "Die Bürger von Calais" (1914), "Von Morgens bis Mitternachts" (1916) und "Gas" (2 Teile, 1918 und 1920) gestaltete er den individualistisch verstandenen Ausbruch aus der bürgerlichen Gesellschaft und die Suche nach einem "neuen Menschen".
Weitere Werke
- König Hahnrei (1913)
- Der Kongress (1914)
- Rektor Kleist (1914)
- Die Koralle (1917)
- Der Brand im Opernhaus (1919)
- Der gerettete Alkibiades (1920)
- Die Flucht nach Venedig (1923)
- Das Floss der Medusa (Uraufführung 1945)
Andere Lexika