PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit: 
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia. 
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Gebr. Baldauf GmbH & Co. KG
| Gebr. Baldauf | |
|---|---|
![]()  | |
| Unternehmensform | GmbH | 
| Gründung | 1862 | 
| Unternehmenssitz | Lindenberg, Deutschland | 
| Unternehmensleitung | Georg Baldauf, Frank Kessler , Waldemar Reichert | 
| Branche | Lebensmittel | 
| Produkte | Käsespezialitäten | 
| Website | www.baldauf-kaese.de | 
Das im Allgäu ansässige Unternehmen Gebr. Baldauf ist ein traditionsreicher Betrieb, der bereits seit mehr als 150 Jahren in der Herstellung und Vertrieb von Käsespezialitäten aus Heumilch tätig ist. Die Produktion der Käsespezialitäten erfolgt in drei Dorfsennereien in Gestratz, Grünenbach und Hopfen nach alter Tradition und Rezepten. Die familiengeführte Käserei ruht sich aber nicht auf alten Errungenschaften aus, sondern entwickelt sich ständig weiter. So verfügt das Unternehmen über ein eigenes Labor, in dem die Kulturen erforscht werden, die für einen guten Käse verantwortlich sind [1]. Durch eine harmonische Verbindung aus Tradition und Moderne entstehen vollmundige und aromatische Käsespezialitäten.
Geschichte
Fünf Generationen, eine Leidenschaft – das Unternehmen wird bereits in fünfter Generation als Familienbetrieb geführt. Gegründet wurde die alteingesessenen Familien-Käserei im Jahr 1862 von Martin Baldauf, der in Goßholz bei Lindenberg im Allgäu einen Großhandel für Käse- und Milcherzeugnisse eröffnete. Als einer der ersten Käsehändler vermarktete er den im Allgäu hergestellten Emmentaler. Nachdem sich das Unternehmen in den Anfängen nur dem Vertrieb von Rohmilchkäse widmete, kümmerte es sich später auch um die Eigenherstellung von Rohmilchkäse. Der wachsende Erfolg des Unternehmens führte dazu, dass der Betrieb wuchs. Im Hauptsitz in Großholz bei Lindenberg lagern bis zu 8.000 Käselaibe, die von den Sennereien stammen, mit denen Gebr. Baldauf zusammenarbeiten.
Herstellung
Bei der traditionsbewussten Käseherstellung wird großen Wert auf Nachhaltigkeit und Ursprünglichkeit gelegt. Die Milch für den Käse stammt von dem Allgäuer Braunvieh, das meist in kleinen Höfen von 20 bis 30 Tieren gehalten wird. Auf den Höfen wird Heumilchwirtschaft - die traditionellste Form der Milcherzeugung – betrieben. Das bedeutet, das Kühe ohne Silofutter ernährt werden. Der hohe Anteil an Kräutern und Blumen im Grünfütter gewährleistet eine bessere Milchqualität als bei der Milchgewinnung mit industrieller Silage-Fütterung. Anschließend wird die Milch auf kurzen Wegen aus dem nahen Umkreis an die drei genossenschaftlich geprägten Dorfsennereien geliefert. Dort wird sie mit Sorgfalt und handwerklichem Können weiterverarbeitet, bevor sich Käse mehrere Wochen bis Monate bei unterschiedlichen Temperaturen und Feuchtigkeiten in den Reifekellern entwickelt.
Sortiment
Das Sortiment umfasst Hartkäse und Schnittkäse auf der Basis von silagefreier und im Fettgehalt naturbelassener Heumilch. Verschiedene Käsespezialitäten werden saisonal mit verschiedenen frischen Kräutern verfeinert.
Das Sortiment setzt sich zusammen aus:
- Schnittkäse
 - Hartkäse
 - Weichkäse
 - Halbfester Schnittkäse
 - Käse-Pakete
 - Wurstspezialitäten
 - Chutney
 - Molkereiprodukte
 
Standorte
- Zentrale in Goßholz bei Lindenberg im Allgäu ( Stammhaus von Gebr. Baldauf )
 - Baldaufs Käs- und Weinkeller Goßholz
 - Käseladen in Isny
 - Sennerei Gestratz
 - Sennerei Grünenbach
 - Sennerei Hopfen
 
Auszeichnungen
Für die hohe Qualität des Käses sprechen die vielen Auszeichnungen des Unternehmens. Jährlich wird der Käse mit der DLG-Auszeichnung prämiert. Die Produkte werden dafür von einem unabhängiges Expertenteam der DLG getest. Darüber hinaus wurden Gebr. Baldauf mit Käsemeister Franz Horn von der Sennerei Grünenbach bei der Käseolympiade mit einer Olympischen Medaille für die hervorragende Qualität des Käses ausgezeichnet
