PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Gebäude-System-Design
Gebäude-System-Design ist ein Begriff, der von der Firma Dial GmbH in Lüdenscheid lanciert wird. Die Firma Dial bietet als einzige Lehrgänge zum "Gebäude-System-Designer" an. Bisher haben nach eigenen Angaben zirka 500 Personen an diesen Lehrgängen teilgenommen. [1][2] Es handelt sich nicht um eine Berufsausbildung, sondern um eine Weiterbildung.
Begriffsprägung
Der Begriff geht im Ursprung auf eine Wirtschaftskonferenz 2002 in Hagen zurück, wo unter dem Motto „Auf geht´s Märkische Region“ vier Kompetenzfelder vorgestellt wurden. Der Märkische Kreis zeichnet sich durch eine Konzentration von Unternehmen der Bereiche Licht und Gebäudetechnik aus. Neben zahlreichen kleinen und mittleren Unternehmen haben hier internationale Marktführer (z. B. ERCO, Busch-Jaeger, Gira und Dornbracht) aus den genannten Branchen ihren Sitz. Die in 2002 mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds und des Landes Nordrhein-Westfalen von der Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen und der Dr. Vieregge GmbH durchgeführte Studie „Strategiepapier zur Entwicklung des Kompetenzfeldes Gebäudetechnik in der Märkischen Region“ kam zu folgender Aussage:„Die Entwicklung einer neuen Marktphilosophie, die die integrierte branchen- und gewerkeübergreifende Betrachtung in den Vordergrund stellt, verspricht erhebliche Wachstums- und Beschäftigungseffekte." Um dieses Ziel zu erreichen, wurde der Begriff Gebäude-System-Design neu eingeführt und von der Dial GmbH inhaltlich entwickelt.
Begriffsinhalt
Der Begriff soll das ganzheitliche Gestalten der technischen Ausrüstung von Gebäuden beschreiben, bei dem die technischen Anlagen eines Gebäudes als integraler Bestandteil der Architektur verstanden werden. Das ganze Gebäude als eine schlüssige formale und funktionale Einheit soll das Ziel einer integralen Gestaltung der technischen Ausrüstung bilden. Das Gebäude wird als architektonisches Gesamtsystem begriffen. Der Fokus bei der Gestaltung liegt dabei nicht auf den Baukonstruktionen (Kostengruppe 300 der DIN 276), sondern auf den technischen Anlagen (Kostengruppe 400 der DIN 276). In Abgrenzung zu einer reinen ingenieurwissenschaftlichen Betrachtung der technischen Ausrüstung, werden analog zur ganzheitlichen Sichtweise der Architektur auch ästhetische Aspekte sowohl formaler als auch inhaltlicher Art gezielt berücksichtigt.
Einzelnachweise
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Crescendo2 angelegt am 16.12.2010 um 13:42,
Alle Autoren: Roterraecher, TomAlt, Krd, 9of17, RonMeier, Gunnar1m, Crescendo2
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.