PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Galileo Big Pictures
Seriendaten | |
---|---|
Originaltitel | Galileo Big Pictures |
Produktionsland | Deutschland |
Produktionsjahr(e) | Seit 2009 |
Länge | unterschiedlich Minuten |
Episoden | 6 |
Ausstrahlungs- turnus | unregelmäßig |
Genre | Unterhaltung |
Idee | ProSieben |
Moderation | Aiman Abdallah |
Erstausstrahlung | 1. Mai 2009 auf ProSieben |
Galileo Big Pictures (Galileo(´s) große Bilder) ist eine deutsche Fernsehsendung und ein Ableger des populärwissenschaftlichen Magazins Galileo, das unregelmäßig auf dem Privatsender ProSieben ausgestrahlt wurde. Moderiert wird die Sendung von Aiman Abdallah.
Konzept
In jeder Folge werden außergewöhnliche und spektakuläre Bilder in einer rankingshow-ähnlichen Weise aufzählen. Abdallah befindet sich nicht in einem realen, sondern visuell erzeugten Studio.
Kritik
Josef Nyary von der Berliner Zeitung bewertete die Kurzbeiträge als „olle Kamellen“ und bemängelte „läppische Witze“ und „groteske Übertreibungen“. [1]
Folgen
Nr. | Name | Erstaustrahlung | Zuschauer | Marktanteil | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Gesamt | 14 bis 49 Jahre | Gesamt | 14 bis 49 Jahre | |||
1[2] | Die 50 spektakulärsten Bilder der Welt | 1. Mai 2009 | 1,81 Mio. | 1,37 Mio. | 12,4 % | 13,3 % |
2[3] | Die 50 spektakulärsten Fotos des Jahres 2009 | 17. Dezember 2009 | 2,64 Mio. | 1,91 Mio. | 9,2 % | 16,1 % |
3 [4] | Die 50 außergewöhnlichsten und spektakulärsten Szenen bekannter Hollywoodstreifen | 5. März 2010 | 1,90 Mio. | 1,42 Mio. | 6,6 % | 12,4 % |
4 [5] | Die 50 spektakulärsten Bildern der Zeitgeschichte | 1. Mai 2010 | 2,11 Mio. | 1,54 Mio. | 7,4 % | 13,6 % |
5 [6] | Die 50 spektakulärsten Bilder der Erde | 16. Oktober 2010 | 1,87 Mio. | 1,25 Mio. | 6,0 % | 10,2 % |
6 [7] | Die 50 spektakulärsten Fotos des Jahres 2010 | 23. Dezember 2010 | 2,77 Mio. | 1,99 Mio. | 8,8 % | 15,7 % |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.bz-berlin.de/archiv/galileo-mit-ollen-kamellen-article759725.html
- ↑ Alexander Krei: RTL: Zietlow-Ranking besiegt Aiman-Ranking. In: Quotenmeter.de. 2009-05-02. Abgerufen am 10. Januar 2011.
- ↑ Stefan Tewes: «Galileo Big Pictures» finden ihr Publikum. In: Quotenmeter.de. 2009-12-18. Abgerufen am 10. Januar 2011.
- ↑ Andreas Markhauser: ProSieben kann's auch ohne Raab. In: Quotenmeter.de. 2010-03-06. Abgerufen am 10. Januar 2011.
- ↑ Manuel Nunez Sanchez: ProSieben holt mit großen Bildern große Quoten. In: Quotenmeter.de. 2010-05-02. Abgerufen am 10. Januar 2011.
- ↑ Manuel Nunez Sanchez: «Big Pictures» erstmals mit kleinen Quoten. In: Quotenmeter.de. 2010-10-17. Abgerufen am 10. Januar 2011.
- ↑ Fabian Riedner: «Galileo Big Pictures» begeistert Deutsche. In: Quotenmeter.de. 2010-12-24. Abgerufen am 10. Januar 2011.