Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Göpel electronic

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GÖPEL electronic GmbH
Unternehmensform GmbH
Gründung 1991
Unternehmenssitz Jena, Deutschland
Unternehmensleitung Holger Göpel, Manfred Schneider, Thomas Wenzel
Mitarbeiter 152 (1. Juni 2009)
Umsatz 19,7 Mio Euro (2008)
Website www.goepel.com[1]

Die Jenaer GÖPEL electronic GmbH ist ein Anbieter von elektrischen und optischen Test- und Inspektionssystemen für elektronische Bauelemente, bestückte Leiterplatten sowie Kfz-Steuergeräte.

Geschichte

Die GÖPEL electronic GmbH wurde 1991 als Spin-Off von Carl-Zeiss Jena gegründet. Seit der Firmengründung stellt der Funktionstest von elektronischen Baugruppen und Geräten eine Anwendung im Leistungsspektrum von GÖPEL electronic dar. Der Geschäftsbereich Automatische Optische Inspektion (AOI) wurde im Jahr 1992 gegründet.

Geschäftsbereiche

  • JTAG/Boundary Scan
  • Automatische Optische Inspektion (AOI)/ Röntgeninspektion (AXI)
  • Digitale Bildverarbeitung
  • Automotive Test Systeme
  • Funktionstest

Unternehmensstruktur

Die GÖPEL electronic GmbH hat mehrere Vertriebsbüros:

  • GOEPEL electronics Ltd. – Vereinigtes Königreich & Irland
  • GOEPEL electronic – Frankreich
  • GOEPEL electronics LLC – USA
  • GOEPEL electronics Asia Ltd. – Hongkong

Außerdem sind ca. 350 zusätzliche Spezialisten in das internationale Distributions- und Servicenetzwerk eingebunden.

Quellen

  • GÖPEL electronic - Ein Unternehmen in der Tradition des High-Tech Standorts Jena Selbstverlag: GÖPEL electronic GmbH, 2007
  • Firmenarchiv

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: Tom md, Curtis Newton, Felix Stember, Guandalug, Pittimann, Eingangskontrolle, I.baerschneider

Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted
Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion