
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Fundgrube (Zeitung)
Fundgrube | |
---|---|
Unternehmensform | GmbH & Co KG |
Gründung | 1986 |
Unternehmenssitz | Wien |
Unternehmensleitung | Friedrich Dungl |
Branche | Verlag |
Website | www.fundgrube.at |
Die Fundgrube ist das auflagenstärkste Offertblatt in Südösterreich (Steiermark, Burgenland, Kärnten und Osttirol) mit Redaktionsbüros
in Graz und Klagenfurt. Sie ist ein Tochterunternehmen der Mediaprint.
Geschichte
Die Fundgrube wurde im Jahr 1986 in Graz gegründet. Im Jahr 1996 wurde die Fundgrube von der Mediaprint gekauft. Seit dem Jahr 2000 gibt es auch eine Online-Ausgabe der Fundgrube.
Grundlegende Richtung dieser Zeitung: Sinn und Zweck ist es, Forum für das Mitteilungs-, Kontakt-, Kauf-, Verkaufs- und Tauschbedürfnis der Leser zu sein. Vorallem für Personen der Mittel- bzw. Unterschicht, welche nicht unbedingt etwas Neues kaufen wollen bzw. können und sich damit Geld sparen möchten ist die Fundgrube von größtem Vorteil, da es ein reichhaltiges Angebot an gebrauchten Waren (KFZ, Maschinen, Bekleidung, Möbeln, uvm.) bietet.
Kleinanzeigen
Das Inserieren ist für Privatpersonen kostenlos, sofern das Inserat keinen gewerblichen Charakter beinhaltet.
Die Inserate (private und gewerbliche) werden im Internet sowie auch im Printmedium veröffentlicht.
Erscheinungsweise
Die Ausgabe Steiermark/Burgenland erscheint jede Woche am Mittwoch und Samstag. Die Ausgabe Kärnten/Osttirol erscheint jede Woche am Mittwoch.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Chaub angelegt am 20.12.2010 um 14:54,
Alle Autoren: Chaub, Invisigoth67, Peter Littmann, Liesbeth
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.