PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Frieder Kummer
Frieder Kummer (*1949 in Mannheim) ist ein deutscher Offizier und ehemaliger Strahlflugzeugführer der Bundeswehr.
Militärischer Werdegang
Am 1. Oktober 1968 trat Frieder Kummer bei der 4. Kompanie im Offizieranwärterbatallion der Luftwaffe in die Bundeswehr ein. 1970 begann er seine fliegerische Ausbildung in Uetersen, ab 1971 auf der Sheppard Air-Force-Base in den USA. Dort wurde er auf F-104 (Starfighter) ausgebildet und gewann unter anderem die Top-Gun-Trophy.(Die außergewöhnlichen Männer der Kaktus Starfighter Staffel, Los Angeles 1976, S. 125.) Später absolvierte er einige Geschwaderverwendungen in Deutschland und wurde ab 1977 unter anderem als Flugsicherheitsoffizier eingesetzt. Später wurde er zum Ende der Ära Starfighter auf das Waffensystem Tornado umgeschult und wurde ab 1983 im Cottesmore (Grossbritannien) als Fluglehrer eingesetzt. Im April 1991 wechselte Kummer zu General Flugsicherheit beim Luftwaffenamt, wo er für die Flugunfalluntersuchung Tornado verantwortlich war. Ab 1992 wurde er Leiter des Dezernates Flugunfalluntersuchung.
Am 30. September 1997 wurde Frieder Kummer als Oberstleutnant nach genau 29 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet.
Oberstleutnant a.D. Frieder Kummer ist in seiner Dienstzeit viele verschiedene Flugzeugtypen geflogen. Unter anderem T-37/ T-38, Starfighter F-104G, DO 28 und Tornado. Er hat insgesamt über 3500 Flugstunden absolviert.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 87.168.220.246 angelegt am 23.08.2010 um 13:05,
Alle Autoren: Sf67, LKD, 87.168.220.246
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.