PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Freshman Institute

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Freshman Institute ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der FH Aachen. Das Institut qualifiziert ausländische Studienbewerber/innen für ein Studium in Nordrhein-Westfalen (NRW). Hierbei können die Regeln der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZaB) durch eine eigene Aufnahmeprüfung ersetzt werden. Nach erfolgreichem Freshman Year können die Studienbewerber sich an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen bewerben. Das Freshman Year, welches in Funktion und Inhalt dem angelsächsischen ersten Studienjahr eines vierjährigen Bachelor-Studiums genügt, wird durch Entgelte der Teilnehmer/innen voll finanziert.

Geschichte

2001

  • erstmalige Durchführung eines kompletten Freshmanjahres unter provisorischer Leitung des Vereins AcIAS (Aachen Institute of Applied Sciences e.V.) mit 30 Teilnehmern aus der VR China

2002

  • Einbruch der Teilnehmerzahlen nach Einrichtung der Akademischen Prüfstelle bei der deutschen Botschaft in Beijing und Auftreten der Krankheit SARS

2005

  • Einführung als Modellprojekt durch das Schulministerium NRW

2006

  • Anerkennung durch die APS, 60 Teilnehmer, davon 44 Chinesen.
  • Aufnahmeprüfungen in den Heimatländern durch die FH Aachen
  • Unterbringung der Teilnehmer auf dem Campus in Linnich

2007

2008

2009

  • 240 Teilnehmer
  • 45 Teilnehmer werden am Standort Geilenkirchen, Loherhof untergebracht und erstmalig auf ein Studium in Wirtschaftswissenschaften hin unterrichtet
  • Hochschule Rhein-Waal tritt dem Konsortium bei
  • Erstmalige Vergabe von 40 Landesstipendien

2010

  • Studienberechtigung an allen Hochschulen Nordrhein-Westfalens
  • Forschungszentrum Jülich bietet erstmalig Praktikaplätze für Freshmen an
  • 285 Teilnehmer

2011

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Kcstone angelegt am 14.04.2011 um 14:10,
Alle Autoren: Pittimann, AlterWolf49, NearEMPTiness, Weissbier, Bormaschine, Kcstone, Wikiroe


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.