PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit: 
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia. 
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Focus-europa
| focus-europa e.V. | |
|---|---|
| Zweck: | Förderung von transnationalem Kulturaustausch in Europa | 
| Vorsitz: | Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg | 
| Gründungsdatum: | 2005 | 
| Mitgliederzahl: | über 100 | 
| Sitz: | Neudrossenfeld | 
| Webseite: | http://www.focus-europa.de | 
focus-europa (offiziell: focus-europa e.V.) ist eine Initiative von Künstlern unterstützt von Verantwortungsträgern aus Kultur, Politik und Wirtschaft mit dem Ziel, das Zusammenwachsen Europas und den transnationalen Kulturaustausch in Europa zu fördern. Durch die Kunst und mit der Kunst sollen Netzwerke innerhalb Europas geknüpft werden, die sowohl den Künstlern als auch der Wirtschaft als natürlichem Partner der Kunst dienen und welche die Kommunikation innerhalb Europas verbessern helfen. Dabei soll die Überwindung nationaler, sprachlicher oder kultureller Grenzen im vereinten Europa im Vordergrund stehen. focus-europa e.V. setzt dabei auf das ehrenamtliche Engagement aller Mitglieder und will durch Vernetzung und Kreativität Ideen und Visionen entwickeln, die allen Menschen dienen sollen.
Gründung
focus–europa wurde 2005 in Neudrossenfeld als Gesellschaft zur Förderung des regionalen transnationalen Kunst- und Kulturaustausches gegründet. Anlass war der alle zwei Jahre stattfindende Europatag. Inzwischen haben sich schon über 100 Mitglieder dem Verein focus-europa e.V. angeschlossen, darunter zahlreiche anerkannte Künstler aus den Bereichen der bildenden und darstellenden Künste.
Aufgaben und Ziele
- Fortbildungsprogramm mit Seminaren, Kursen und Workshops von anerkannten Künstlern und Dozenten
 - Publikumsorientierte Veranstaltungen wie Ausstellungen, Konzerte, Theater (national und international)
 - Zusammenarbeit mit Kunstschaffenden, Vereinen, privaten Institutionen und öffentlichen Einrichtungen
 
Mitgliedschaft
„Kunst üben kann nur der Erkorene, Kunst lieben jeder Erdgeborene“, heißt es in den Sprüchen des Anastasius Grün. focus-europa e.V. will beides unterstützen: die „Erkorenen“, um so ihre Kunst über die Grenzen der Region hinaus bekannt zu machen und damit gleichzeitig das Zusammen wachsen Europas zu fördern. Denn Kunst spricht eine Sprache, die von allen verstanden wird. Bei focus-europa e.V. kann jeder Mitglied werden: Als aktiver Künstler, als Förderer, als Kunst– und Kulturinteressierter. focus-europa e.V. will die künstlerischen Schätze, die die Region Oberfranken birgt, fördern und einem breiten Publikum zugänglich machen. Die Bildung von europaweiten Netzwerken, die Förderung vor allem junger Künstler, internationaler Kunst- und Kulturaustausch sind einige der Punkte, die sich focus-europa e.V. auf seine Fahnen geschrieben hat. focus-europa e.V. lädt alle Mitglieder zu Veranstaltungen des Vereins und den unserer Kooperationspartner ein. Mit den focus-newslettern werden Sie über das interne Vereinsgeschehen aktuell unterrichtet. Für alle Künstler ist die focus-homepage eine ideale Plattform. Die Seite Aktuell berichtet über ihre Ausstellungen und Aktivitäten. An allen focus-Ausstellungen auch international können Sie teilnehmen. Bereits 190.000 Besucher haben sich auf unserer Homepage über die Aktivitäten des Vereins und seiner Mitglieder informiert. Werden Sie Mitglied bei focus-europa e.V. und tun Sie damit sich und Ihrer Gemeinde etwas Gutes.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Kodizill  angelegt am 27.12.2009 um 13:27,
 Alle Autoren: XenonX3, Aspiriniks, Zaphiro, Kodizill