PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Fluid Operations

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
fluid Operations AG
fluidOps Logo
Unternehmensform Aktiengesellschaft
Gründung 2008
Unternehmenssitz Walldorf, Baden-Württemberg, Deutschland
Branche Softwareentwicklung
Website www.fluidops.com

fluid Operations AG, (fluidOps) ist ein deutsches Unternehmen, das Cloud Management Lösungen für komplexe, voll virtualisierte Geschäftsanwendungsumgebungen bietet. Das Unternehmen wurde 2008 mit dem Ziel gegründet, eine Software zu entwickeln, die die Verwaltung und Automatisierung des gesamten Lebenszyklus einer virtuellen Landschaft an jedem Ort und zu jeder Zeit ermöglicht. Das bekannteste Produkt ist der eCloud Manager.

Unternehmensgeschichte

Die fluid Operations Vorgänger GmbH wurde im Februar 2008 von vier ehemaligen HP Mitarbeitern gegründet, die mit ihrem ersten Produkt eine Cloud Lösung für SAP Anwendungen auf den Markt brachten[1] [2]. Aufgrund der Erweiterung der eCloudManagement Produktsuite erfolgte die Umfirmierung der fluid Operations Vorgänger GmbH zur fluid Operations AG. 2010 wurde die fluid Operations AG von Gartner Analysten als „Cool Vendor“ ausgezeichnet.[3] Inzwischen gehören neben der SAP Edition, folgende Lösungen zur Produktsuite:

  • eCloudManager™ Infrastructure Edition
  • eCloudManager™ Self Service Edition
  • eCloudManager™ Intelligence Edition (beta version)

Einsatzgebiete

Neben Einzelsystemen kann der eCloudManager auch komplette Geschäftsanwendungsumgebungen verwalten und provisionieren (Landscape as a Service). So können z.B. auch komplexe SAP Landschaften innerhalb von Minuten bereitgestellt werden ohne weitere Nachkonfigurationen zu erfordern.

Open Source

2009 hat fluid Operations eine Open-Source-Implementierung des Cluster-Dateisystems VMFS entwickelt und auf google host zur Verfügung gestellt. Der offene VMFS-Treiber ist in allen eCloudManager Versionen integriert.

Siehe auch

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 213.144.7.105 angelegt am 15.09.2010 um 13:59,
Alle Autoren: Mohrruebe, Tom md, WWSS1, 213.144.7.105


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.