PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Fischwaid München

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fischwaid München
Vereinswappen
Voller Name Fischereiverein
Fischwaid München e.V.
Vereinsfarben weiß und blau,
schwarz und gold
Gründungsort Gaststätte „Frauenhofer“
Vereinssitz München
Gegründet 3. April 1965
Mitglieder ca. 500
Vorsitzender Andreas Menrath
Homepage www.fischwaid-muenchen.de

Die Fischwaid München (offiziell: Fischereiverein Fischwaid München e. V.) ist ein Fischereiverein aus München und wurde am 3.April 1965 in der Gaststätte „Frauenhofer“ in München gegründet.

Der Verein

Der Fischereiverein Fischwaid München e.V. wurde am 3.April 1965 in der Gaststätte „Frauenhofer“ gegründet. Im laufe der Zeit wuchs der Verein auf nun 500 Mitglieder heran. Er besitzt eine Vielzahl von Gewässern die er zur Ausübung der Fischerei zur Verfügung stellt. Einige von diesen Gewässern sind Eigentum des Vereins, andere hat er gepachtet. Die Fischwaid München kümmert sich aktiv um den Artenschutz in diesen Gewässern. Aktuell sind Versuche gestartet um zum Beispiel im Nasenbach durch Einrichtung einer Schonstrecke Bachforellen mit Hilfe von Brutröhren heranzuziehen. Oder man versucht auch Arten wie z. B. die Nase in heimischen Gewässern wieder anzusiedeln. Aber auch Fischarten wie die Rutte, die Barbe und viele mehr liegen dem Verein sehr am Herzen.

Der Fischereiverein Fischwaid München e.V. ist Mitglied des Fischereiverbands Oberbayern, ohne dessen Hilfe der Artenschutz in diesem Umfang nicht möglich wäre. Leider erzielt er bedingt durch Kormoran und Gänsesäger nicht ganz die erwünschten Erfolge.

Die Gewässer

Vils bei Taufkirchen

Die Vils in Taufkirchen ist ein wunderschönes Fließgewässer, das die Fischwaid München auf ca. 7 km ihr Eigentum nennen darf. Sie beherbergt eine Vielzahl an Fischen wie Bachforellen, Karpfen, Schleien, Hechte und Barsche.

Nasenbach

Der Nasenbach ist ein fast Naturbelassener Bach, der Natur pur bietet. Er fließt zum Teil durch einen Wald und bietet ein ungemeines Artenspektrum. Hier finden man Fischarten wie Barbe, Rutte, Nase, Brachsen, Aber auch die Bach- und Regenbogenforelle ist hier zu Hause.

Isarkanal

Der Isarkanal biete auf einer Strecke von 3,2 km schöne Regenbogenforellen, Barbe, Karpfen, Huchen, Brachsen und Aale.

Ismaninger Speichersee

Der Speichersee, man sagt es gibt in diesem Gewässer die größten Fische Europas. Er bietet immer wieder Rekorde bei den Brachsen. Der Hauptfisch im Speichersee ist aber sicherlich der Hecht, der hier sehr gut anwächst. Er bietet aber auch Karpfen, Schleien und Renken in gigantischen Ausmaßen.

Baggersee Eching

Der Baggersee Eching in Lohof bietet tiefen bis zu 20 m in denen er Renken beherbergt. Die Fischarten wie Karpfen, Schleien, Hecht und Zander, sowie Regenbogenforellen uvm. bietet er auch.

Wielinger Weiher

Wieling bei Starnberg ein kleiner Baggersee den der Verein käuflich erwerben konnte. Ein idylisches Grundstück auf dem man sich sehr gut erholen kann. Er bietet Fischarten wie Karpfen, Schleien, Grasfische und vereinzelt Hechte.

Waldsee bei Geisenfeld

Der Waldsee bei Geisenfeld ist ebenfalls Eigentum des Vereins und liegt leicht versteckt in der Nähe von Geisenfeld. Hier gibt es ein sehr breites Spektrum an Fischarten wie Saibling, Regenbogenforelle, Hecht, Zander und Schleien, um nur einige zu nennen.

Feringasee in Unterföhring

Der Feringasee in Unterföhring bietet Fischarten wie Hecht, Zander, Karpfen und Schleien. Aber auch Regenbogenforellen und Grasfischen, die in Mitten von Badegästen gefangen werden können.

Klosterweiher in Scheyern

Die Klosterweiher in Scheyern die beiden Weiher liegen dem Kloster Scheyern zu Füßen und sind ein hervorragendes Karpfengewässer. Nicht selten werden hier große Exemplare gefangen. Aber auch die Fischerei auf Hecht und Zander verspricht hier Erfolg.

Jugendarbeit

Der Fischereiverein Fischwaid München e.V. ist stark Jugend orientiert und bildet mit seinem Jugendleiter, Jungfischer und Jungfischerinnen so aus, daß Sie eine neue Generation an Fischern bilden, die den Artenschutz, den Gewässerschutz und den Naturschutz in seinem Sinne weiterführen können.

Fischerprüfung

Die Fischwaid München bietet seit Jahrzehnten einen Vorbereitungskurs zur Staatlichen Fischerprüfung an.

Weblinks

7

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Chrishecker angelegt am 13.01.2011 um 23:17,
Alle Autoren: Lady Whistler, Oderfing, Chrishecker, Erell, NEXT903125, Chrishecker/FW


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.