PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Fireflies
"Fireflies" ist ein Pop Song vom Musikprojekt Owl City das als die erste Single vom zweiten Album Ocean Eyes veröffentlicht wurde. Der Song debütierte auf Platz 97 in den Billboard Hot 100 wurde später ein Hit und erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100. Das Album erreicht Platz 8 in den Billboard 200
Musikvideo
Im Musikvideo zu "Fireflies" spielt Adam Young auf seinen Synthesizer in einen mit Spielzeug gefüllten Raum, wo die meisten Spielzeuge (Astronaut, Roboter usw.) zum Leben erwecken. Die Regie führte Steve Hoover.[1] Das Video hatte eine exklusive Premiere auf der Myspace Seite von Owl City, aber es wurde auf Youtube schon Stunden vorher veröffentlicht.
Charts
Der Song erreichte als erstes Platz 38 in den Billboard Rock Charts, Platz 27 in den Alternative Charts und Platz eins in den Hot Digital Song Charts. Der Song debütierte auf Platz 97 in de Billboard Hot 100, aber es wurde zur meist gedownloadete Dance-Pop Single aller Zeiten und erreicht deswegen Platz 1 in den iTunes Charts und am 7. November erreichte der Song Platz eins in den Billboard Hot 100 und erneut am 21. November, somit hat der Song insgesammt zwei Wochen auf Platz eins in den Billboard Hot 100 verbracht. Der Song wurde insgesammt 1,574,678 mal gedownloadet.[2][3][4] Der Song erreicht Platz 2 in den Kanadischen Charts und Platz 1 in den Kanadischen Digital Song Charts.
Charts
Chart (2009) | Peak position |
---|---|
Australian Singles Chart[5] | 27 |
Canadian Hot 100 | 2 |
Danish Singles Chart | 1 |
Dutch Tipparade | 1 |
Japan Hot 100[6] | 78 |
New Zealand Singles Chart[7] | 3 |
Swedish Singles Chart[8] | 59 |
U.S. Billboard Hot 100[4] | 1 |
U.S. Billboard Alternative Songs[6] | 27 |
U.S. Billboard Pop Songs[6] | 8 |
U.S. Billboard Rock Songs[6] | 38 |
Einzelnachweise
- ↑ Owl City » Fireflies. MTV Music. Abgerufen am September 19, 2009.
- ↑ [1]
- ↑ Grein, Paul (2009-10-28). Chart Watch - Week Ending Oct. 25, 2009: Taking A Second Bite Out Of #1
- ↑ 4,0 4,1 Pietroluongo, Silvio: Owl City's 'Fireflies' Lands At No. 1 On Hot 100. In: Billboard, Nielsen Business Media, Inc, 29. Oktober 2009.
- ↑ Australia Singles Top 50. Australian Recording Industry Association. (acharts.us) (November 23, 2009). Abgerufen am 23. November 2009.
- ↑ 6,0 6,1 6,2 6,3 "Fireflies" Chart History. Billboard. Abgerufen am November 12, 2009.
- ↑ New Zealand Singles Chart: Chart #1694. RIANZ (9. November 2009). Abgerufen am 10. November 2009.
- ↑ Swedish Singles Chart - Sverigetopplistan
Andere Wikipedia Sprachen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Kaldriot angelegt am 29.11.2009 um 19:21,
Alle Autoren: Temp0001 , JARU, Xell09, Emes, Tofra, Kaldriot