PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Fan-Projekt 1. FC Köln 1991 e. V.
Das Fan-Projekt 1. FC Köln 1991 e. V. – mit knapp 7.000 Mitgliedern eine der größten Fanorganisationen Deutschlands – wurde am 31. Oktober 1991 gegründet, ist rechtlich selbständig und hat zum Ziel, Fans des 1. FC Köln zu organisieren und zu betreuen.
Es ist zwar ein eingetragener Fanclub des 1. FC Köln, aber Aufgaben und Zielsetzungen sind nicht mit denen „normaler“ Fanclubs zu vergleichen. Das Fan-Projekt ist in erster Linie eine Dienstleistungsorganisation von Fans für Fans, die Serviceangebote bereit stellt, die der gesamten bzw. – je nach Angebot – Teilen der Fanszene des 1. FC Köln zugute kommen sollen.
Der Verein arbeitet nicht rein mitgliederorientiert, sondern versucht – soweit möglich – alle FC-Fans mit seinen Angeboten zu erreichen. Die Arbeit basiert auf dem Engagement ehrenamtlicher Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen; lediglich der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb (v.a. Auswärtskartengeschäft) wird von angestellten Kräften abgewickelt.
Die Arbeit des Fan-Projekts wird durch Mitgliedsbeiträge und Einnahmen aus dem wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb finanziert; der Verein erhält keine öffentlichen Zuwendungen. Sämtliche Gewinne, die erzielt werden, fließen satzungsgemäß in die Fanarbeit zurück.
Zu den Angeboten des Fan-Projekts gehören u.a.: Abwicklung des Auswärtskartenverkaufs im Auftrag des 1. FC Köln, Organisation von Bus- und Zugfahrten, Kiddy-Busse für Jugendliche unter 16 Jahren, Organisation von Fußballturnieren (kölsch cup) und FanFeten, Betreuung behinderter Fans, Fan-Treffpunkt Treffer im Stadion, Kinder- und Jugendfreizeit (KidsTour) und das Fanzine kölsch live.
Das Fan-Projekt 1. FC Köln 1991 e. V. ist (Gründungs-)Mitglied der überregionalen Interessengemeinschaft der Fanorganisationen "Unsere Kurve".
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Klangprobe , Alle Autoren: Whistler Lady Whistler, Chokocrisp, Zaphiro, Crazy1880, Guandalug, Eingangskontrolle, Taratonga, Leyo, Klangprobe
Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion |