PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Fake (Celebrity)

Aus PlusPedia
(Weitergeleitet von Fakes (Celebs))
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fakes im Bereich Celebs (Celeb-Seiten im Internet) sind Fotomontagen bzw. Bildmanipulationen von Fotos, auf denen Prominente abgebildet sind. Es handelt sich um gefälschte Nacktbilder.

In der Regel werden bei Pornobildern oder Erotikbildern der Kopf von beliebigen Prominenten eingefügt und diese so nachgearbeitet, dass die Fakes realistischer erscheinen. Dazu kommen meistens Bildbearbeitungsprogramme wie Gimp oder Photoshop zum Einsatz.

Geht man von der Anzahl der Hits im Celebforum aus, scheinen im deutschsprachigen Raum vor allem Fakes von Prominenten wie Emma Watson, Verona Pooth, Jeanette Biedermann, Ashley Tisdale, Barbara Schöneberger und Gülcan Karahanci beliebt zu sein. Es gibt sogar einige selbsternannte Künstler in diesem Bereich. Vom StarfakesMagazin existieren bereits über 100 Ausgaben im Netz.

Ein Fake zu erstellen kann eine Verletzung der Persönlichkeitsrechte darstellen und damit strafbar sein. Viele deutschsprachigen Celebrityseiten möchten daher nicht, dass Fakes von deutschen Prominenten gepostet werden.[1][2]

Betrachtet man einige der im Internet existierenden Tutorials (Anleitungen), so sind viele Photoshop-Kenntnisse erforderlich. In der Regel wird das Gesicht ausgeschnitten, welches per Drag & Drop in das andere Bild eingefügt wird. Später kommen Werkzeuge wie Retuschieren, Farbbalance und Tonwertkorektur zum Einsatz.

Bekannte Fälle

Perez Hilton, der wohl bekannteste Blogger der USA veröffentlichte ein Foto, das scheinbar Disney-Star Miley Cyrus mit einem sogenanntem Pussy-Bild bzw "unten ohne" zeigt. Perez droht eine Anklage, vor allem weil Miley Cyrus noch minderjährig ist.[3]Selbst einschlägige Foren wie das Celebforum weigern sich, deratige Bilder zu veröffentlichen, um Ermittlungen wegen des Verdachts der Verbreitung von Kinderpornografie zu vermeiden .

Einzelnachweise

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Fake (Celebrity)) vermutlich nicht.

---