PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Fotomontage
Als Fotomontage wird eine spezielle Form der Collage bezeichnet, die ganz oder zum großen Teil aus Fotografien oder Teilen von Fotografien und Objekten besteht. Im Gegensatz zur Collage, die sich meist vorgefundener Materialien (wie z.B. Ausschnitte aus Zeitschriften etc.) bedient, werden bei der Fotomontage Aufnahmen unterschiedlichster Art vom Autor der Montage selbst vorgefertigt, um diese sodann zur Realisation einer Bildidee zu verwenden.
Bereits 1928 definierte Stepanova (eine bekannte Fotomontagekünstlerin) die Fotomontage als "Zusammenbau und Kombination von ausdrucksstarken Momenten einzelner Fotografien". Die Fotomontage hat ihren Ursprung im Dadaismus der 20er Jahre, wo sie eine Art visueller Anarchie initiierte.
Durch die Fortschritte der elektronischen Bildbearbeitung werden Fotomontagen auch vermehrt als fotorealistische Bilder realisiert.
Fotomontage ist zu allen Zeiten ein beliebtes Mittel der politischen Propaganda. Nicht nur totalitäre Regime neigen zu dieser Form der Volksmanipulation, auch von Privatpersonen wird die Photomontage gern benutzt um Tatsachen zu verfälschen.
Was einmal als Kunst begann, wird heute vielfach auch zu kommerziellen Zwecken genutzt. Die Fotomontage geht inzwischen so weit, dass man ganze Bildwelten digital herstellen kann, bei denen der Unterschied zwischen Realität und Schein nicht mehr erkennbar ist.
Quellen
- Photomontage (World of Art series) by Dawn Ades. Thames & Hudson, 1989;
- Jürgen Holtfreter: Politische Fotomontage (Berlin/West: Elefanten Press Galerie 1975) ISBN 978-3885200161