
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
FAN
FAN (Future Aerospace Network) ist ein Netzwerk der Luft- und Raumfahrtindustrie in der Europäischen Metropolregion Stuttgart und vereint die wichtigsten regionalen Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
FAN wird vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg mit Mitteln aus dem Europäischen Fond für Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung (EFRE) gefördert und fokussiert sich auf sechs Themengebiete:
Plenum zur Vernetzung der Akteure inner-/außerhalb der Luftfahrt und Raumfahrt
Innovation zur Förderung und Nutzung von Innovationspotentialen
Recruiting zur Unterstützung bei dem Thema Fachkräftemangel
Marketing zur Positionierung der Branche
Fundraising zur Fördermittelberatung
Internationalisierung zur Unterstützung von KMUs bei der Erschließung ausländischer Märkte
FAN war ein Sieger beim regionalen Clusterwettbewerb des Landes Baden-Württemberg und wurde von Wirtschaftsminister Ernst Pfister prämiert.
Initiiert wurde das Vorhaben von:
- Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg e.V. (LR BW)
- Fakultät Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie (LRT) der Universität Stuttgart
- Landeshauptstadt Stuttgart
- Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS)
- Technologie-Transfer-Zentrum Lampoldshausen (TTZ) mit der Gemeinde Hardthausen und Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
- Zweckverband Flugfeld Böblingen/Sindelfingen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Fanman55 angelegt am 12.3..2010 um 18:, ,
Alle Autoren: Fanman55, LKD