PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Fürstbistum
Fürstbistum war ein geistliches Territorium im Heiligen Römischen Reich bis 1803, in dem die staatliche Souveränität von einem Bischof als Landesherr, dem Fürstbischof, ausgeübt wurde. Traditionell wurden die Fürstbistümer als Hochstift bezeichnet. Bei einem Erzbischof war die Bezeichnung Erzstift bzw. Fürsterzbistum. Bekannt sind im deutschen Sprachraum folgende Erz- oder Hochstifte:
- Erzstift Bremen – Erzstift Köln – Erzstift Magdeburg – Erzstift Mainz – Erzstift Salzburg – Erzstift Trier
- Hochstift Augsburg – Hochstift Bamberg – Hochstift Basel – Hochstift Brandenburg – Hochstift Eichstätt – Hochstift Freising – Hochstift Fulda – Hochstift Halberstadt – Hochstift Hildesheim – Hochstift Konstanz – Hochstift Lübeck – Hochstift Lüttich – Hochstift Meißen – Hochstift Metz – Hochstift Minden – Hochstift Münster – Hochstift Osnabrück – Hochstift Paderborn – Hochstift Passau – Hochstift Regensburg – Hochstift Speyer – Hochstift Straßburg – Hochstift Utrecht – Hochstift Verden – Hochstift Worms – Hochstift Würzburg
Die Übereinstimmung mit den Gebietsgrenzen eines heutigen Bistum ist meist nicht mehr vorhanden oder hat nur noch historischen Wert, da sich die Zuständigkeiten und Gebietsgrenzen im Laufe der Jahrhunderte verändert haben.
Vergleich zu Wikipedia