Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Félicien Rops

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Rops, Félicien
Namen Rops, Félicien Joseph Victor
Beruf belgischer Maler und Zeichner
Persönliche Daten
7. Juli 1833
Namur
23. August 1898
Essonnes (heute Corbeil-Essonnes)


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Selbstbildnis mit Modell

Félicien Joseph Victor Rops (geboren 7. Juli 1833 in Namur; gestorben 24. August 1898 in Essonnes (Seine-et-Oise)) war ein belgischer Maler, Radierer und Steinzeichner.

Rops war erst Jurist, begann dann, nachdem er ein großes Vermögen durchgebracht hatte, Karikaturen für den »Uylenspigel« und andre Witzblätter zu zeichnen, malte und aquarellierte daneben und fand schließlich sein eigentliches Feld in der Radierung.

Rops ist einer der zynischsten aller modernen Künstler. Während seine Gegner in ihm nur den Pornografen sehen, wollen seine Anhänger glauben machen, dass ihm die Gemeinheit nur ein Mittel zu höheren Zwecken gewesen sei. Die Wahrheit ist, dass er einer der erfindungsreichsten und gewandtesten Zeichner und einer der größten grafischen Techniker der modernen Kunst war, dass diese außerordentliche Begabung auch viele der unflätigsten Blätter künstlerisch interessant macht, während andere allerdings lediglich dem Sinnenkitzel dienen.

Die berühmtesten Serien sind die »Diaboliques« und die »Sataniques«. Von seinen Ölbildern und Aquarellen, unter denen sich auch viele Landschaften befinden, seien Erwischt! (L'Attrapade, Museum in Brüssel), die Absinthtrinkerin und die Versuchung des heiligen Antonius genannt.

Literatur

  • Ramiro, Catalogue descriptif et analytique de l'œuvre gravé de Félicien Rops (2. Aufl., Par. 1894, Supplement 1895) und Félicien Rops graveur (das. 1905)
  • Joris Karl Huysmans u. a., F. R. et son œuvre (das. 1896)
  • Kahn, F. R. et son œuvre (das. 1906)
  • Franz Blei, Félicien Rops (Berlin 1906)

Quelle

Galerie

Andere Lexika