PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Eubosmina longispina
Eubosmina longispina![]() Eubosmina longispina | ||||
Klassische Systematik | ||||
Reich | Tiere | Animalia | ||
Stamm | Gliederfüßer | Arthropoda | ||
Klasse | Kiemenfußkrebse | Branchiopoda | ||
Ordnung | Doppelschaler | Diplostraca | ||
Familie | Bosminidae | Bosminidae | ||
Gattung | Bosmina | Bosmina | ||
Art | Eubosmina longispina | Eubosmina longispina | ||
Autor(en) | Leydig | |||
Jahr | 1860 | |||
Phylogenetische Systematik | ||||
Ordnung | ... | ... | ||
Familie | ... | ... |
Der Rüsselkrebs Eubosmina longispina kommt im Plankton sowohl von Süßwasserseen, als auch in Brackwasserbereichen vor.
Beschreibung
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Panzer des Weibchens relativ schmal in der Seitenansicht, dorsaler Teil niemals stark buckelig, größte dorso-ventrale Breite bei oder oberhalb der Körpermitte, dorso-ventrale Krümmung des Panzer konvex und nicht konkav.
Frontalteil vor dem Auge manchmal stark buckelig, Augen in der Regel groß. Antennulae kurz bis mäßig lang, letztes Segment mit 5-22 Einkerbungen, Antennulae meist schwach gekrümmt, manchmal fast nach unten ragend, selten schwach s-förmig gebogen.
Größe: 0,4-1,2 mm
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Panzer des Männchens mit niedriger, schmaler Dorsalseite. Frontaler Teil des Kopfes bucklig, Antennulae schwach gekrümmt.
Größe: 0,4-0,66 mm
Die Tiere haben einen transparenten oder leicht gelblichen Körper.
Vorkommen
Der Rüsselkrebs kommt von Mai bis November im Plankton von größeren Binnenseen und als forma maritima im Brackwasser vor. Eubosmina longispina kommt endemisch in der Ostsee vor, ist im Kattegat im Plankton vertreten und wird selten im südlichen Skagerrak gefunden. Er hält sich meist in geringen Wassertiefen bis zu 5 m auf.
Ähnliche Arten
Die Art ähnelt Bosmina coregoni.
Andere Namen
Synonyme:
![]() |