PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Es Rajoli
Der Strand und das angrenzende Wohngebiet von Es Rajolí liegt an der Costa de los Pinos im Osten der Baleareninsel Mallorca und gehört zur Gemeinde von Son Servera.
Der etwa 280 Einwohner zählende Ort ist rund 3,2 Kilometer vom Hauptort Son Servera entfernt.
Lage
Es Rajolí ist nur auf einer Zufahrtsstraße erreichbar, die im Osten des Ortes an der Küste entlang und dort in einer Sackgasse endet. Von Manacor aus fährt man in Richtung Cala Ratjada, bis nach Son Servera ein Schild auf den Abzweig nach rechts zur Costa des Pins hinweist.
Der sehr schmale Sandstrand von Es Rajolí ist rund 50 Meter lang. Er wird hauptsächlich durch die Anwohner des Ortes und in der Hochsaison kaum von Touristen besucht. Auf Grund seiner geschützen Lage ist Es Rajolí ganzjährig als Badebucht nutzbar bis auf die wenigen Tage wo der Südwind direkt die Wellen in die Bucht drückt.
Die feine Sandfläche unterhalb der umzäunten Grundstücke wird von Felsen flankiert, die einen Zugang entlang des Ufers vom westlich gelegenen Es Ribell und dem kleinen Kap Punta Rotja im Osten verhindern. Auf der gegenüberliegenden Strandseite befindet sich der 276 Meter hohe Puig Negre de sa Torre der die Nordseite abgrenzt.