Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Enigma (Musikprojekt)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Enigma ist ein internationales Musikprojekt des deutsch-rumänischen Musikproduzenten und Komponisten Michael Cretu in den Bereichen elektronische Musik und New-Age, bei dem seine damalige Frau Sandra teilweise den Sprechgesang übernimmt. Seit 1999 singt auch Andru Donalds für Enigma.

Geschichte

Das erste Album MCMXC a.D. erschien 1990 in Europa und 1991 in den USA und wurde schon nach kurzer Zeit zum weltweiten Überraschungserfolg. MCMXC a.D. wurde die Nummer 1 in 41 Ländern und erhielt 56 mal Platin und 8 mal Gold. Die Debüt-Single Sadeness Part I aus dem Album schaffte es nicht nur in Deutschland auf Platz eins, sondern auch in vielen anderen Ländern wie Österreich, der Schweiz, Frankreich undGroßbritannien. In den USA kam die Single zunächst nur bis auf Platz 5; sie erhielt im Laufe der Zeit 2 mal Platin, 8 mal Gold und 1 mal Silber.[1]

Bei der Veröffentlichung der ersten Single war völlig unbekannt, wer hinter dem Projekt steckt, da die Protagonisten noch unter Pseudonymen veröffentlichten. Nach einigen Tagen kamen erste Vermutungen auf, wonach es sich um die Stimme der Sängerin Sandra handeln solle. Erst nach Wochen war die Vermutung laut geworden, dass es sich um ein Projekt von Michael Cretu handeln könnte. Nach Monaten äußerte sich dieser öffentlich und bestätigte, dass Enigma seiner Schmiede entstamme. Tatsächlich war es ein Gemeinschaftsprojekt von Cretu (Curly MC) und dem Hamburger Musikproduzenten Frank Peterson (F. Gregorian), der damals noch Keyboarder bei Sandra war. Von Peterson kam dann auch die Idee, gregorianische Chöre unter die Musik zu mischen. Peterson stieg aber nach dem ersten Album aus dem Projekt aus, um sich seinem eigenen neuen Projekt Gregorian zu widmen.

Cretu sagte in einem Interview, er schätze es, dass man nur seine Musik kennt, aber er trotzdem noch unerkannt durch die Straßen laufen könne.

Enigma diente als Wegbereiter für viele andere Interpreten, die Cretu auf dem Pfad der meditativen, religiös angehauchten Ambient-Musik folgten, die oft als Ethno bezeichnet wird.

Diskografie

Auszeichnungen

  • ECHO Pop
    • 1991: in der Kategorie „Nationaler Künstler/-in oder Gruppe im Ausland“
    • 1992: in der Kategorie „Marketing“
    • 1994: in der Kategorie „Nationaler Künstler/-in oder Gruppe im Ausland“
    • 1997: in der Kategorie „Nationaler Künstler/-in oder Gruppe im Ausland“

Weblinks

Einzelnachweise

Andere Lexika