PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Emirates Telecommunications Corporation

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Etisalat
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Unternehmensform
Gründung 1976
Unternehmenssitz Abu Dhabi, VAE
Branche Telekommunikation
Website www.etisalat.ae

Die Emirates Telecommunications Corporation (Emiratische Gesellschaft für Telekommunikation; Eigenname Etisalat) wurde nach Beschlusses des Bundesgesetz Nr. 1 von 1976 der Vereinigte Arabische Emirate gegründet.

Sie versorgt die rund 4,5 Millionen Einwohner des Landes mit Mobilfunkanschlüssen und hat eine der höchsten Durchdringungsraten im Mobilfunksektor weltweit.

Der Internetzugangsanbieter (100% Tochtergesellschaft) trägt den Namen ecompany kurz EIM. Dieser hält das Monopol auf alle Internetverbindungen. Der DSL-Dienst wird unter dem Namen "Al Shamil" vermarktet.

Einwahlverbindungen werden zeitgebunden und pauschal pro Monat abgerechnet.

Trivia

Dem Anbieter ecompany fallen unter Anderem Zensuraufgaben zu. So werden Internetinhalte die möglicherweise

  • Pornographie
  • jüdische Propaganda
  • Schriften und Medien, die unvereinbar mit den religiösen, kulturellen, politischen und moralischen Werten der VAE sind
  • Internettelefonie (andere Anbieter als Etisalat)
  • Drogen
  • sonstige unerwünschte Informationen (nach Meinung der Regierung)

im weitesten Sinne zum Inhalt haben blockiert.

Die Sperre erfolgt über einen Proxyserver, über dem der gesamte Internetverkehr des Landes überwacht wird.

Weblinks