
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Elstercon
Der Elstercon ist ein Festival für fantastische Literatur. Er findet seit 1992 alle zwei Jahre in Leipzig statt. An jeweils drei Tagen werden Lesungen und Diskussionen zu den Gebieten Science Fiction, Fantasy und Horror geboten. Daneben gibt es einen Buchmarkt und Stände von Verlagen.
Durch seine Kontinuität und seine hochkarätigen internationalen Autoren und Künstler entwickelte sich der Elstercon zu einer der wichtigsten Conventions rund um Science Fiction in Deutschland. In den vergangenen Jahren waren unter anderem Tim Powers, Vernor Vinge, Norman Spinrad, Wolfgang Jeschke, Kai Meyer, Brian Lumley und John Howe zu Gast.
Regelmäßig ist der Elstercon Verleihungssort der beiden bedeutendsten Preise für Science-Fiction-Literatur, des Kurd-Laßwitz-Preises und des vom SFCD vergebenen Deutschen Science Fiction Preises.[1]
Zu jedem Elstercon erscheint eine Anthologie mit Biographien und Texten der anwesenden Autoren. 2008 wurde gemeinsam mit dem Projekte-Verlag zu einem Schreibwettbewerb aufgerufen; die besten Geschichten wurden in dem Buch Projekt Mensch veröffentlicht.
Elstercon 2010
Der 10. Elstercon im September 2010 ist Austragungsort der Jahresversammlung des SFCD, der Verleihung des Kurd-Laßwitz-Preises 2010 und des Deutschen Science Fiction Preises 2010.
Als Autoren sind unter anderem Greg Bear, Kristine Kathryn Rusch, Christian von Aster, Boris Koch, Thor Kunkel, Karlheinz Steinmüller und Marianne Sydow angekündigt.
Veranstalter
Veranstalter des Elstercons ist der FKSFL – Freundeskreis Science Fiction Leipzig e.V., der 1985 gegründet wurde.
Websites
Einzelnachweise
Quelle
Siehe auch
Autoren:
* (Aktuell | Vorherige) 23:20, 21. Jul. 2010 Ausgangskontrolle (Diskussion | Beiträge) (2.617 Bytes) (kategorien) (entfernen) * (Aktuell | Vorherige) 14:57, 19. Jul. 2010 93.217.252.56 (Diskussion) (2.505 Bytes) (entfernen) * (Aktuell | Vorherige) 07:26, 19. Jul. 2010 Lantus (Diskussion | Beiträge) (2.441 Bytes) (+LA) (entfernen) * (Aktuell | Vorherige) 04:29, 19. Jul. 2010 93.217.225.13 (Diskussion) (2.013 Bytes) (Seite neu angelegt)