PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Elizabeth Monroe
Elizabeth Kortright Monroe (* 30. Juni 1768 in New York City; † 23. September 1830) war die Ehefrau des fünften US-Präsidenten James Monroe und damit die First Lady der Vereinigten Staaten von 1817 bis 1825.
Leben
Ihre Vorfahren waren aus München nach Nordamerika ausgewandert. Ihr Vater, Lawrence, diente der britischen Krone während des Franzosen- und Indianerkrieges (nordamerikanischer Teil des Siebenjährigen Krieges) als Kaperkapitän, und sicherte sich dabei ein erhebliches Vermögen. Er nahm an dem Unabhängigkeitskrieg nicht aktiv Teil, und büsste im Verlauf des Konfliktes einen erheblichen Teil seines Vermögens wieder ein.
Die Ehe zwischen James Monroe – dem ambitionierten patriotischen Veteranen des Unabhängigkeitskrieges – und der fast mittellosen Tochter eines Loyalisten – es war schon eine ungewöhnliche Partie; aber Elizabeth war schön, und die Liebe setzte sich offensichtlich durch. Sie wurden im Februar 1786 getraut, als die Braut noch nicht 18 war. Das junge Paar hatte geplant, in Fredericksburg, Virginia, zu leben, wo Monroe seine Anwaltskanzlei gegründet hatte. Seine politische Karriere zwang die junge Familie häufig umzuziehen. 1794 Begleitet Elizabeth Monroe ihren Ehemann nach Frankreich, als Gesandten von Präsident George Washington. Die Monroes wurden sehr populär in Frankreich, wo die Diplomatengattin den Beinamen la Belle Americaine erhielt.
Nach seiner Demission in Paris folgte Elizabeth ihren Mann zurück nach Virginia, wo er die nächsten Jahre als Gouverneur oder Abgeordneter verbrachte, und 1811 Aussenminister wurde. Elizabeth Monroe war also eine erfahrene Gastgeberin, als ihr Ehemann 1817 schliesslich Präsident wurde. Sie begann allerdings zu kränkeln; ihre Aktivitäten wurden eingeschränkt.
Elizabeth Monroe starb am 23. September 1830 auf dem von ihrem Onkel ererbten Familiengut Oak Hill, Virginia.
Quelle: http://www.whitehouse.gov/about/first-ladies/elizabethmonroe
Vorgängerin |
First Lady der USA 1817–1825 |
Nachfolgerin |