
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Elbit Hermes 900
Elbit Hermes 900 | ||
---|---|---|
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | ||
Typ: | Aufklärungsdrohne | |
Entwurfsland: | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Israel | |
Hersteller: | Elbit |
Die Elbit Hermes 900 ist eine unbemannte Aufklärungsdrohne des israelischen Herstellers Elbit. Die Hermes 900 ist eine Weiterentwicklung der Elbit Hermes 450 und seit 2012 verfügbar.
Kenngröße | Daten der Elbit Hermes 900 |
---|---|
Länge | 8,30 m |
Spannweite | 15,00 m |
Massen |
|
Fluggeschwindigkeit |
|
Dienstgipfelhöhe | 9144 m |
Reichweite | 2000 km |
Operationsradius | >350 km |
Flugdauer | 30–36 h |
Triebwerke | ein Rotax 912 |
Betreiber
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Brasilien
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Kolumbien[1]
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Israel
Chile [2]
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Mexiko [3]
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Schweiz: Die 14 noch im Einsatz stehenden RUAG Ranger sollen gemäss Rüstungsprogramm 2015 durch sechs Elbit Hermes 900 ersetzt werden.[4] Da die Schweizer Luftwaffe die Drohne mit Diesel betreiben will, was einen doppelt so schweren Motor zur Folge hat, sind Anpassungen notwendig. Durch die Änderungen sind längere Flugzeiten möglich.[5] Die Hermes wird 2019 in der Schweizer Luftwaffe unter der Bezeichnung ADS 15 eingeführt. International wird diese Ausführung Hermes 900 HFE (Heavy Fuel Engine) bezeichnet.
Weblinks
- Elbit Hermes 900 (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift: Oktober 2017, Seite 45, Israel, abgerufen am 11. Februar 2018
- ↑ FlightGlobal: Chile selects Elbit's Hermes 900 UAS. 2011-05-18. Abgerufen am 26. Mai 2012.
- ↑ AvationWeek: Elbit's Mystery Sale to Latin America. 2012-03-14. Archiviert vom Original am 2012-06-06. Abgerufen am 26. Mai 2012.
- ↑ NZZ vom 11. Februar 2015 (Abgerufen am 15. Mai 2015)
- ↑ Neue Zürcher Zeitung: Wirbel um Armee-Drohnen, abgerufen am 5. September 2016