
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Einspruch! Die Show der Rechtsirrtümer
Seriendaten | |
---|---|
Deutscher Titel | Einspruch! Die Show der Rechtsirrtümer |
Produktionsland | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Deutschland |
Originalsprache | Deutsch |
Produktionsjahr | 2009 |
Länge | 46 Minuten |
Episoden | 13 in 2 Staffeln |
Ausstrahlungs- turnus | jährlich (bisher 3 Mal) |
Genre | Doku-Soap |
Titellied | Duffy – Mercy |
Moderation |
|
Deutschsprachige Erstausstrahlung | 10. Juni 2009 auf RTL |
Einspruch! Die Show der Rechtsirrtümer (eigene Schreibweise: Ein§pruch) ist eine deutsche Fernsehshow. Sie wurde am 10. Juni 2009 um 21:15 Uhr auf dem Privatsender RTL ausgestrahlt. Es galt bereits als wahrscheinlich, dass es eine zweite Ausgabe dieser Fernsehshow geben sollte.[1] Im Juli 2010 gab es eine Fortsetzung; im Februar 2011 wurde eine weitere Staffel ausgestrahlt.
Handlung
Die Moderatoren Andrea Kiewel und der Rechtsanwalt Ralf Höcker stellen in jeder Sendung Rechtsirrtümer vor. Die Zuschauer können ihre Frage vorher an RTL senden. Als Außenreporter in dem Beitrag „Hartwich übernehmen Sie!“ ist Daniel Hartwich unterwegs.
Kritik
Im Focus wurde es als unangemessen dargestellt, dass Andrea Kiewel die Sendung moderiert, da sie im Dezember 2007 durch bezahlte Schleichwerbung in die Kritik gekommen war.[2] Infolgedessen durfte sie den ZDF-Fernsehgarten 2008 nicht moderieren. Auch sonst sah der Focus die Sendung sehr kritisch und fragte, ob es nicht gegen eine solche Sendung Rechtsmittel gebe, verneinte dies aber bedauernd.[3]
Quoten
In der Ausgabe vom 10. Juni 2009 verfolgten 3,38 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 12,7 Prozent) die Sendung. In der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer betrug der Marktanteil sogar 20,4 Prozent.[4]
Trivia
- Zur Show gibt es die Bücher Lexikon der Rechtsirrtümer, Neues Lexikon der Rechtsirrtümer und Das dritte Lexikon der Rechtsirrtümer des Moderators Ralf Höcker.
Einzelnachweise
- ↑ DWDL.de: RTL: Andrea Kiewel mit gelungenem Einstand. 11. Juni 2009. Abgerufen am 12. Juni 2009.
- ↑ Markus Brauck: ZDF-Moderatorin machte Schleichwerbung für Weight Watchers. In: Spiegel Online. 19. Dezember 2007.
- ↑ Gregor Dolak: „Einspruch! Die Show der Rechtsirrtümer“ – Recht und billig. Bericht im Focus, 11. Juni 2009. Abgerufen am 12. Juni 2009.
- ↑ DIGITALfernsehen.de: TV-Quoten: Andrea-Kiewel-Show lässt RTL jubeln. dpa, 11. Juni 2009. Abgerufen am 11. Juni 2009.
Weblinks
Andere Lexika