PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Edith van Haandel-Kluge
😃 Profil: Haandel-Kluge, Edith van | ||
---|---|---|
Beruf | französische Künstlerin | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1926 | |
Geburtsort | Paris, Frankreich |
Edith van Haandel-Kluge (* 1926 in Paris, Frankreich) ist eine Künstlerin österreichischer Abstammung.[1]
Leben
Sie verbrachte den Großteil ihrer Kindheit und Jugend in Wien und Niederösterreich. Sie besuchte die Volksschule in Höflein an der Donau, dem Geburtsort ihrer Mutter. In den Kriegsjahren besuchte sie die Graphische Lehr- und Versuchsanstalt in Wien, die sich damals im siebenten Bezirk (Neubau) in der Westbahnstrasse befand.[1]
Sie arbeitete als Werbegraphikerin zunächst in Wien, dann drei Jahre in Edinburgh und ein Jahr in London. Im Jahre 1953 übersiedelte sie nach Christchurch in Neuseeland, wo sie zunächst für Werbeagenturen und Zeitungen tätig war. Seit 1982 arbeitet sie als freischaffende Künstlerin mit eigenem Studio in Christchurch.[1]
Sie hat eine Tochter, einen Sohn und fünf Enkelkinder.[1]
Wirken
Edith van Haandel-Kluge beschäftigte sich seit ihrer Jugend mit Malerei und Zeichnen, später auch mit den Techniken der Radierung und der Kupferstecherei. In Wien war sie Mitglied des Künstlerhauses. In Edinburgh besuchte sie Abendkurse an der Edinburgh School of Fine Arts.[1]
Ihr Themenbereich ist die Natur (insbesondere Blumen, zum Teil aus dem eigenen Garten), Landschaft, Architektur, Porträts und Aktzeichnungen. Unter ihren Lehrern befanden sich Gorgon, Lorbeer, Fritz Zerritsch und Hans Ranzoni Ranzoni (alle in Wien), sowie in Neuseeland Russel Clark.[1]
Ihre Bilder wurden in zahlreichen Ausstellungen in Neuseeland gezeigt, so etwa in der McGregor Gallery in Wellington, in der Akaroa Gallery in Akaroa und in der CSA Gallery in Christchurch. Ihre Bilder wurden ebenfalls in der Nähe ihrer Heimatstadt Wien gezeigt.[1]
Weblinks
Einzelnachweise
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Gutzufuss angelegt am 16.06.2009 um 07:19,
Alle Autoren: Robertsan, Ifindit, Marinelli, Hardcoreraveman, Crazy1880, Glugi12, Pill, Gregor Bert, Das Schweigen der Lemma, Gutzufuss