PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Edelstahl Rostfrei
Edelstahl Rostfrei ist ein Oberbegriff für ca. 120 verschiedene Sorten von nicht-rostenden Stählen. Zur Entwicklung dieser Sorten wurde über Jahrzehnte eine Vielzahl von verschiedenen Legierungen entwicklet, welche für die verschiedenen Anwendungen die jeweils besten Eigenschaften liefern. Gemeinsames Merkmal der Legierungen ist: Sie benötigen durch das in der Legierung enthaltene Chrom keinen zusätzlichen Oberflächenschutz. Der Chromanteil bildet auf der Oberfläche eine farblose, transparente Oxydschicht, welche sich nach Beschädigung der Oberfläche mit Hilfe des in der Luft oder Wasser enthaltenen Sauerstoffs selbsttätig schließt. Nichtrostende Stähle sind in DIN 17440 und DIN EN ISO 3506 zusammengefasst, Grundsätzlich werden Edelstahllegierungen nach ihrem kristallinen Gefüge in verschiedene Hauptgruppen eingeteilt:
1. Martensitische Edelstähle sind Stähle mit 10,5 - 13,0% Chromanteil und einem Kohlenstoffgehalt von 0,2 – 1,0%. Es können weitere Elemente als Legierungsanteil zugefügt werden. Das Verhältnis zum Kohlenstoff muss eine Wärmebehandlung, durch welche Festigkeitssteigerungen möglich sind, zulassen.
2. Ferritische Edelstähle sind Stähle mit 12,0 – 18,0% Chromanteil und einem Kohlenstoffgehalt unter 0,2%. Sie sind nicht härtbar.
3. Austenitische Chrom-Nickel Stähle bieten eine besonders günstige Kombination von Verarbeitbarkeit, mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit. Sie eignen sich deshalb für viele Anwendungsmöglichkeiten und sind die wichtigste Gruppe nichtrostender Stähle. Ihre wichtigste Eigenschaft ist die hohe Korrosionsbeständigkeit, die mit zunehmendem Legierungsgehalt, besonders an Chrom und Molybdän, gesteigert werden kann.
Weblinks
Merkblatt 821 Edelstahl Rostfrei - Eigenschaften
Literatur
Belege
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Edelstahl Rostfrei) vermutlich nicht.
---