Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Easy Rider

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen











Filmdaten
Deutscher TitelEasy Rider
OriginaltitelEasy Rider
ProduktionslandVereinigte Staaten
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1969
Länge95 Minuten
AltersfreigabeFSK 16
Stab
RegieDennis Hopper
DrehbuchDennis Hopper,
Peter Fonda,
Terry Southern
ProduktionPeter Fonda,
William Hayward,
Bert Schneider
MusikSteppenwolf
und andere
KameraLászló Kovács
SchnittDonn Cambern
Besetzung



Easy Rider ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1969, der das Lebensgefühl einiger Motorradfahrer der späten 1960er Jahre beschreibt. Zudem wurde für eine bestimmte Motorrad-Marke, nämlich Harley-Davidson, unterschwellig Werbung gemacht. Am 8. Mai 1969 war der Film offizieller Beitrag der Vereinigten Staaten zum Film-Festival in Cannes und wurde für die Goldene Palme als bester Wettbewerbsfilm nominiert. Die Erstaufführung fand am 14. Juli 1969 in den Vereinigten Staaten statt, und am 19. Dezember 1969 kam der Film in die Kinos nach Westdeutschland.

Andere Lexika