
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
ELCON Systemtechnik
ELCON Systemtechnik GmbH | |
---|---|
Unternehmensform | GmbH |
Gründung | 1990 |
Unternehmenssitz | Hartmannsdorf |
Unternehmensleitung | *Werner Neubauer, Geschäftsführer
|
Mitarbeiter | 200 |
Umsatz | 38 Mio. EUR (2010) |
Branche | Telekommunikation |
Produkte | Telekommunikations- und Netzwerkkomponenten |
Website | www.elcon-system.com |
Die ELCON Systemtechnik GmbH ist ein Hersteller von Telekommunikationsprodukten und Netzwerkkomponenten. Das Unternehmen entwickelt und fertigt Lösungen für den Aufbau und Ausbau von Glasfaser- und Kupfernetzen, sowie Koaxialkabel-Infrastrukturen. Hauptsitz ist Hartmannsdorf bei Chemnitz, wo sich Entwicklung und Fertigung des Unternehmens befinden. Zudem unterhält ELCON Niederlassungen für die Entwicklung in Dresden und für den Vertrieb in Eschborn, Paris und Wien. Seit April 2007 gehört ELCON zur börsennotierten [1] Holding CFC Industriebeteiligungen AG mit Sitz in Dortmund.[2] Bis heute hat das Unternehmen in 34 Länder weltweit etwa 10 Millionen Kundenendgeräte verkauft.
Geschichte
Die ELCON Systemtechnik GmbH wurde am 18. März 1990 als Handels-, Consulting- sowie Aus- und Weiterbildungsunternehmen in Berlin gegründet. Am 01. Juli 1993 folgte die Übernahme des ehemaligen VEB Goldpfeil-Werkes im sächsischen Hartmannsdorf. Ab sofort wurden in der Niederlassung elektronische Baugruppen und Geräte für Telekommunikation und Automobilindustrie entwickelt und produziert. Netzabschlussgeräte gehörten zu den ersten Produkten, die ausgeliefert wurden.
Am 30. September 1996 wurde Hartmannsdorf Stammsitz von ELCON. Vom Berliner Standort aus – nun Niederlassung – betreute der Vertrieb die Exportmärkte. Im selben Jahr begann auch die Fertigung des NTBAs, welches sich zum meistverkauften Produkt von ELCON entwickelte.
Im Jahr 2000 übernahm ELCON die Abteilungen Entwicklung und Service/Prüffeld der TRION GmbH in Berlin und führte deren Aktivitäten als Tochterunternehmen ELCON mobility Gesellschaft für Telematik, Verkehrs- und Datentechnik mbH weiter. Erstes Entwicklungsprojekt war die On Board Unit (OBU) für den Betreiber des LKW-Mautsystems in Deutschland, dessen Serienfertigung 2003 beim Lizenznehmer Grundig startete. Ende 2004 wurde die ELCON mobility GmbH an die EFKON AG in Graz verkauft.
2002 übernahm ELCON die deutsche Marconi-Entwicklungsabteilung in Radeberg bei Dresden und konzentrierte dort die Produktentwicklung der Firmengruppe im neugegründeten Tochterunternehmen ELCON Entwicklungszentrum GmbH. Inzwischen unterhielt das Unternehmen Niederlassungen in Frankreich, Russland, Ungarn, Polen, Iran und Vietnam.
Am 1. August 2006 fand ein Managementwechsel statt. Neuer Geschäftsführer ist seither Werner Neubauer.
Im April 2007 übernahm das Beteiligungsunternehmen CFC Industriebeteiligungen GmbH &Co. KGaA mit Sitz in Dortmund die Gesellschaft. Die Niederlassung Berlin wurde geschlossen, um die Vertriebsaktivitäten auf dem deutschen Markt in Hartmannsdorf zu bündeln. Zudem verschmolz die ELCON Entwicklungszentrum GmbH mit der ELCON Systemtechnik GmbH. Durch Entwicklungen in neuen Produktbereichen, wie der Datenübertragung über Glasfaser wurden weitere Geschäftsfelder erschlossen.
Zum 1. Juli 2008 eröffnete ELCON ein neues Sales- und Supportzentrum in Eschborn für die nationale und internationale Kundenbetreuung.
Einzelnachweise
- ↑ Aktienkurs der CFC Industriebeteiligungen AG. Abgerufen am 23. Februar 2011.
- ↑ Beteiligungen CFC Industriebeteiligungen AG. Abgerufen am 23. Februar 2011.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Mark.Elcon angelegt am 22.02.2011 um 14:39,
Alle Autoren: Mark.Elcon, Tom md, XenonX3, LKD, Eingangskontrolle, AHZ
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.