PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
EBLM J0555-57
EBLM J0555-57 (auch CD−57 1311) ist die astronomische Fachbezeichnung für ein Dreigestirn im Sternbild Maler. Es besteht aus folgenden Sternen:
- EBLM J0555-57Aa
- EBLM J0555-57Ab
- EBLM J0555-57B
EBLM J0555-57Ab umkreist EBLM J0555-57Aa jeweils in einer Zeit von 7,8 Tagen einmal und ist von der Masse her der kleinste bisher beobachtete Stern. Seine Masse beträgt etwa das 85fache des Jupiters, er ist aber nur so groß wie Saturn. Für Astronomen war die Entdeckung eine Sensation, weil bisher davon ausgegangen wurde, dass ein Stern erst ab etwa der 83fachen Masse des Jupiters zu einer Kernfusion kommt, die eine dauerhafte Strahlung erzeugt.[1] EBLM J0555-57Aa ist so groß wie unsere Sonne, hat aber etwas mehr Masse (schätzungsweise +10%). Auch EBLM J0555-57B ist etwa so groß wie die Sonne. Aufgrund der großen Entfernung ist die Scheinbare Helligkeit des Dreigestirns gering - zum Vergleich ist Wega etwa 100mal heller.
Einzelnachweise
- ↑ So groß wie der Planet Saturn: Kleinster Stern des Universums? Bericht im SWR, Stand 12. Juli 2017
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (EBLM J0555-57) vermutlich nicht.
---