PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Volker Doberanzke
Volker Doberanzke (* in Fröndenberg/Unna) ist ein international tätiger Manager. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Frankfurt. Sein Studium schloss er als Diplom-Kaufmann ab. Anschließend promovierte er bei Wolfram Engels im Bereich Agency Theory und Finance zum Dr. rer. pol.
Ab 1992 war Doberanzke bei der Deutschen Bank-Gruppe, zuletzt als Managing Director im Bereich Finance der Deutsche Morgan Grenfell in London, tätig. Danach wechselte er zur Dresdner Bank-Gruppe und übernahm dort die Verantwortung zum Aufbau des Risikomanagements für die Konzerndivisionen Fixed Income und Debt Capital Markets. In einem folgenden Schritt wurde Doberanzke die konzernweite Verantwortung für das globale Management Reporting sowie das Kostenmanagement der globalen Division Investment Banking übertragen. Im Jahre 2001 folgte dann die Berufung zum Global Chief Operating Officer (COO) der Konzerndivision Asset Management in der Commerzbank-Gruppe. In dieser Funktion hatte Doberanzke maßgeblichen Anteil an der erfolgreichen Restrukturierung und Neupositionierung der Geschäftsaktivitäten des Geschäftsfeldes Asset Management & International Private Banking. Im Juli 2006 wurde Doberanzke zum COO/CFO der Deutschen Industriebank (IKB) in Düsseldorf berufen. Er wurde damit Nachfolger von Joachim Neupel, der mehr als achtzehn Jahre das Amt des Finanzvorstandes innehatte und im Dezember 2006 in den Ruhestand ging. Im Zuge der krisenhaften Entwicklung der Bank legte Doberanzke im August 2007, nach nur wenigen Monaten Vorstandstätigkeit, sein Mandat im Vorstand der IKB nieder.
Im Jahre 2009 wurde Doberanzke zum Chief Financial/Chief Operating Officer der Leonteq Holding AG, Zürich (vormals EFG Financoal Products AG), berufen. Im Rahmen der internationalen Expansionsstrategie der Gesellschaft war er maßgeblich bei der Vorbereitung des Börsengangs der Gesellschaft, der im Oktober 2012 erfolgreich durchgeführt wurde, beteiligt. Nachdem Doberanzke sieben Jahre bei der Schweizer Grossbank UBS konzernweit für Operational Excellence und Digitalisierung zuständig war, wechselte er im Jahre 2019 als Konzernvorstand und Global President zum Medienkonzern Dentsu Aegis Network. Dentsu Aegis ist mit mehr als 50.000 Mitarbeitern in 150 Ländern einer der weltweit führenden digitalen Medienkonzerne und hat seinen Hauptsitz in London.
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Autor: Günter Maass