
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Dortmunder Forum Technisches Management (dftm)

Das Dortmunder Forum Technisches Management ist eine, im Jahr 2009 erstmalig von der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Technischen Universität Dortmund organisierte, überregionale Konferenz, die sich mit wechselnden Schwerpunktthemen aus dem weitläufigen Feld der technikorientierten Betriebswirtschaft befasst. Erklärtes Ziel der Konferenz ist neben der verstärkten Profilierung der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät als Teil einer Technischen Universität der lebendige Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Vor dem Hintergrund des Leitbildes der Innovationskultur des Standorts Dortmund trägt die Konferenz dazu bei, innovatives Management Know-How zu entwickeln und zu fördern und den Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis voranzutreiben.
Die Konferenz findet alle zwei Jahre unter der organisatorischen Gesamtverantwortung wechselnder Lehrstühle der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät statt. Damit rücken aktuelle Forschungsergebnisse der einzelnen Fachgebiete in den Fokus und werden mit Erkenntnissen aus der Praxis zusammengeführt. Dem Anspruch der Technikorientierung und der Interdisziplinarität wird die Veranstaltung durch eine Beteiligung auch nicht betriebswirtschaftlicher Akteure und der Ansprache vielfältiger sowohl wissenschaftlicher als auch praktisch orientierter Interessengruppen gerecht.
Bereits stattgefundene und geplante Veranstaltungen:
- 2009: Supply Chain Management im Mittelstand[1][2] [3] [4]
- 2011: Corporate Governance – Erfolgsfaktor gute Unternehmensführung?
Literatur
- Tagungsband / Dortmunder Forum Technisches Management 2009, 18. und 19. Juni 2009:
Konferenz "Supply Chain Management im Mittelstand", Band 1, TU, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fak, 2009
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.derwesten.de/staedte/dortmund/Wie-man-Risiken-in-Lieferketten-ausschliesst-id750146.html
- ↑ http://idw-online.de/pages/de/news295737
- ↑ http://vahlen.becksche.de/zneu/vahlen/zeitschriften.asp?SessionKey=&zheft=4-5&zeitschrift=Controlling&ebene=4&jahr_ausgewaehlt=2009
- ↑ http://www.management-praxis.de/marketing/vertrieb/das-wissen-des-vertriebs-fur-innovationen-nutzen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: DoFoTeMa angelegt am 14.10.2010 um 15:26,
Alle Autoren: Krd, Noebse, Inkowik, Roterraecher, Alexander Sommer, DoFoTeMa, DoFoTeMa/Dortmunder Forum Technisches Management (dftm)
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.