PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Don't Let the Sun Go Down on Me (Elton John-Lied)
Don't Let the Sun Go Down on Me ist ein Song des britischen Popsängers Elton John aus dem Jahr 1974.
Details
- Er ist der 9. Titel seines Albums Caribou aus dem Jahr 1974
- Am 20. Mai 1974 wurde er als Lead-Single des Albums veröffentlicht.
- Auf der B-Seite war der Song Sick City.
- In Großbritannien schaffte der Song es auf Platz 16 der Charts.
- In den USA war sogar Platz 2 drin.
- Im Jahr 1985 performte Elton John den Titel zusammen mit George Michael beim Live Aid-Koncert.
- In dieser Version war er erfolgreicher.
- In den USA und in Großbritannien war er Nummer 1.
- In Deutschland war Platz 4 drin.
Musik
- Der Titel ist eine schöne Ballade mit viel Klaviereinsatz.
- Die Gesangseinwürfe, u.a. von Carl Wilson von den Beach Boys, Bruce Johnston und Toni Tennille, sowie einige Piano-Einwürfe geben dem Titel ein leichtes Blues/Soul-Feeling.
Text
- In den Lyrics geht es um einen Mann, der jemand geholfen hat, von diesem aber später abgewiesen/zurückgestoßen wird. Im Text heißt es u.a.:
- "Too late to save myself from falling / I took a chance and changed your way of life / But you misread my meaning when I met you / Closed the door and left me blinded by the light."
Video
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Don't Let the Sun Go Down on Me (Elton John-Lied)) vermutlich nicht.