
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
The Beach Boys
.
The Beach Boys sind eine amerikanische Rockband aus Kalifornien, die 1961 von den Brüdern Brian, Dennis und Carl Wilson, ihrem Cousin Mike Love und dem Schulfreund Alan Jardine gegründet wurde. Sie wurde "America's Band",[1] genannt, nicht nur weil sie weltweit viele Platten verkaufen konnte, sondern dabei auch das Lebensgefühl der amerikanischen Westküstenjugend transportierten, das sich zunächst um Surfen, Autos, Motorräder und natürlich Girls, Girls, Girls drehte.
Waren am Anfang die Songs eher Gute Laune-Lieder, wurden die Kompositionen schon bald immer komplexer und so interessant, dass sie auch den Musikkritkern gefielen. Speziell das Album Pet Sounds von 1966 landet heute immer unter den ersten fünf, wenn nach dem besten Rockalbum aller Zeiten gefragt wird - egal, in welchem Land man fragt.
Die Beach Boys hatten 36 Songs in den US-Top 40, was den unangefochtenen Rekord darstellt, bzw. 56 Songs in den Billboard Hot 100, aber "nur" vier Nummer-Eins-Hits. Die Beach Boys sind seit 1988 Mitglieder der Rock and Roll Hall of Fame.
Videos
- the Beach Boys - Fun, Fun, Fun
- The Beach Boys - "California Girls" Live at Waikiki Beach, Dezember 1986
- The Beach Boys - God Only Knows
- The Beach Boys - My Room
- The Beach Boys - Do It Again
Weblinks
- Offizielle Website Englisch
- Beach Boys Germany Homepage Deutsch
- The Beach Boys in der Vocal Group Hall of Fame
- The Beach Boys in der Rock and Roll Hall of Fame
- Plattencover 'Pet Sounds
- Seite der Tourband von Mike Love und Bruce Johnstone Englisch
Einzelnachweise
Andere Lexika