PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Diskussion:Tsunami

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Thema ist - nach eigener Ansicht - nicht völlig einfach und ist in populärwissenschaftlichen Medienbeiträgen nicht in allen Einzelheiten zufriedenstellend erklärt. Wenn nicht jede Einzelheit per Link belegt worden ist, dann deshalb, weil bestimmte Fragen von anderer Seite nicht beantwortet werden - dies soll nicht heißen, dass eine private "Theoriefindung" gemacht wurde, sondern hier wird als Methode die kleinschrittige Erklärung unter Bezug auf allgemeine Erfahrungen, Kenntnisse und logische Überlegungen verwendet.
Im Einzelnen:

  • Kein Medium Feststoff, Flüssigkeit, Gas läßt sich durch ein Objekt beliebig schnell wegschieben - d.h. es gibt Grenzgeschwindigkeiten, bei denen es zu einem Ereignis kommt, z.B. Durchbrechen der Schallmauer im Medium Luft.
  • Wasser ist kaum komprimierbar - insofern müssen die Wasservolumina vor dem verdrängten Wasser auch sehr schnell weggeschoben werden - es ist vermutlich so wie beim Verschieben eines Bleistiftes, den man an dem einen Ende verschiebt und dessen anderes Ende dann nach sehr kurzer Zeit sich auch bewegt, d.h. solche "Verschiebungen" erfolgen mit großer Geschwindigkeit.

Vielleicht sind andere - verständliche - Erklärungen bekannt? Insofern mit der Bitte um Korrektur, Ergänzung oder sonstiger Editierung. --Gerhard kemme 20:24, 5. Apr. 2011 (CEST)

Beginne eine Diskussion über Tsunami

Eine Diskussion beginnen