PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Diskussion:Ritter
Gut geschrieben
Wobei der Artikel - insbesondere der Hinweis auf die Landeshauptmänner - auf Östereich bezogen ist. "Ritter" gibt es übrigens noch heute. Nachweis gerne auf Nachfrage. Gruß, --Funker 08:53, 17. Aug. 2010 (UTC)
- Grüß dich! Richtig, es gibt noch einige in asiatischen Landen. Gibt es denn in Deutschland nicht auch Landeshauptmänner? Ich erinnere mich noch als der Landeshauptmann von Thüringen gestorben ist durch Unfall. Gruß, Aragorn Elessar von Gondor 08:55, 17. Aug. 2010 (UTC)
Neun, es gibt in der BRD keine Landeshauptmänner. Und wenn, dann haben die einen anderen Titel (z.B. "Ministerpräsident|in des Landes Schleswig-Holstein", usw.). Zurück zu den Rittern: In der BRD gibt es Ritter. Sogar recht aktive, welche einige alten Bräuche wieder aufleben lassen: http://tempelritterorden.de/images/xmas09/Marientragen2009.jpg sowie http://www.tempelritterorden.de/docs/bredenbruch111208.pdf .
Warum musst ausgerechnet so weit weg mit deinen Gedanken gehen. Denke doch mal an das "Chinon-Dokument" (dat. v. 17. August 1308)...
Außerdem gibt es immer noch Hospitaliter (die nennen sich heute, offiziell, allerdings anders. Wenn ich das richtig gelesen habe, wird derzeit von denen mehrere mobile Krankenhäuser in Paklistan betrieben) oder auch die Malteser.
Es ist "dein" Artikel: Versuche doch die heutigen Ritterorden mal in den Artikel einzubauen. Gruß, --Funker 11:05, 18. Aug. 2010 (UTC)
- In Ordnung. Ich bin gerade aber wieder nicht in meiner Heimatstadt, wo es keine Umlaute gibt, also fuers Erste kann ich das nicht machen. Gruss, Aragorn Elessar von Gondor 13:02, 18. Aug. 2010 (UTC)